Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vögel sind häufig eher zu hören, als zu sehen. Was ist das Geheimnis ihrer Gesangskünste? Haben auch Vögel selbst Freude daran? Expertin Silke Hartmann trifft Menschen, die die Vielfalt der Vogelstimmen kennen.
Naturfilme Mo 04.10.2021 08:00Uhr 24:44 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vögel sind Meister der Anpassung: global aber auch lokal. Das ist eines ihrer Erfolgsrezepte. Vogelguckerin Silke Hartmann trifft vogelbegeisterte Menschen mit ganz verschiedenen Erfahrungen und Erkenntnissen dazu.
Naturfilme Mo 04.10.2021 09:00Uhr 29:45 min
Der Rotmilan ist einer unserer schönsten und größten Greifvögel. Auch für Laien ist der rostrote Segler mit dem gegabelten Schwanz gut am Himmel zu erkennen. Eine der größten Populationen Europas lebt in der Rhön.
Der Osten - Entdecke wo du lebst Mi 29.09.2021 02:50Uhr 29:40 min
307 Vogelarten gibt es in Deutschland. Aus fünfen soll jetzt der Vogel des Jahres 2022 gekürt werden, darunter alte Bekannte wie der Feldsperling, aber auch weniger prominente Arten wie Bluthänfling oder Steinschmätzer.
Ist ein Taubenhaus wie in Jena eine gute Methode, um den Taubenbestand in den Städten zu reduzieren? Wie infektiös sind Tauben? Stimmt es, dass sie lesen können? Sven Voss untersucht die Geheimnisse der verkannten Vögel.
Echt Mi 06.10.2021 21:15Uhr 29:21 min
Mit Fernglas und Bestimmungsbuch ausgestattet, machen sich die Teams, die beim Birdrace mitmachen, auf den Weg. Es geht darum, innerhalb eines Tages so viele Vogelarten wie möglich zu sehen oder zu hören.
Naturfilme So 10.10.2021 09:30Uhr 43:12 min
Die Spatzen pfeifen es vielleicht schon von den Dächern: der Vogel des Jahres 2021 ist das Rotkehlchen. Erstmals hatte kein Expertengremium ausgewählt, sondern alle, die wollten. Und das bleibt auch in Zukunft so.
Wissen
Ob bestimmte Vögelarten einen Sinn für süße Sachen haben, war bisher unklar. Forschende aus Bayern haben sich dieser Frage nun angenommen. Ihre Antwort: Singvögel schmecken nicht nur Herzhaftes, sondern auch Süßes.
Nicht nur Menschen leiden unter Lärm. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass bei lautem Verkehr Vogelküken Probleme haben, den Gesang der Eltern zu erlernen. Das hat mehr mit uns zu tun, als es scheint.
Nagetiergift in Adlern, Sperbern und Rotmilanen: Wie kommt es da hin? Forscher haben Vogelkadaver untersucht und verschiedenste Chemikalien nachgewiesen, sowohl aus der Landwirtschaft als auch aus der Medizin.
Hängt der Haussegen schief zwischen den Jahren oder ist die Luft raus? Dann raus an die Luft und mal gucken, wie es in der Vogelwelt aussieht. Denn Vögel machen glücklich, je mehr desto besser.
Lärm, Licht und Klimawandel: Manche Vögel scheinen sich da anzupassen. Eine US-Studie zeigt: Die Vogelwelt reagiert auf menschgemachte Einflüsse. Das fängt schon bei der Fortpflanzung an.
Vögel bereichern den Garten. Wir freuen uns über die gefiederten Besucher, bauen Behausungen und füttern sie - doch wann ist das sinnvoll, wann nicht? Worauf sollten Sie beim Bau von Nistkästen und Vogelhäuschen achten?
Ratgeber
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
40 Audios
Kluge Vögel im Duell
Film von Angelika Sigl und Volker Arzt
Film von Su Rynard
Film von J. Schade, K. Heudorfer, J. Kerckhoff, S. Delonge
Film von Felix Heidinger
Film von Kerstin Mauersberger
Sind Hühner auch nur Menschen? Oder sind Menschen auch nur Hühner? Alles eine Frage des Blickwinkels. Wer dieses Buch liest, taucht ein in die wundersame Welt der Hühner, ihr Verhalten, ihre Gewohnheiten und Marotten.
Basstölpel, Lachender Hans und Sekretär, dazu Geschichten von Brehm bis Game of Thrones? Ein Fotograf und zwei Journalist*innen haben vielschichtige Porträts von 65 Vögeln erstellt. Carsten Dufner ist begeistert.
"Dieses Buch weckt die Abenteuerlust und die Begeisterung für die Wildnis." Davon ist Ines Drahonovsky überzeugt. Es ist "ein Natur-Verführer, der die Aufmerksamkeit auf Themen lenkt, aber nicht überfrachtet ist."
Fernsehen
ECHT erzählt von Ereignissen, Phänomenen, Begebenheiten und entdeckt dabei die Menschen hinter diesen spannenden Geschichten aus dem Osten Deutschlands.
Das "Tierisch tierisch"-Team besucht in dieser Woche den Noteselhilfe e.V. Nechern. Stöbern Sie online in den Bildern der Woche und erfahren Sie mehr zu aktuellen Themen!
Die Urmutter der Zoo-Doku-Soaps "Elefant, Tiger & Co." blickt authentisch, intim und mit berührender Erzählweise hinter die Kulissen des Leipziger Zoos.