Sportevent Deutsche Meister bei Seifenkistenrennen in Freital gesucht
Hauptinhalt

In Freital sind am Sonnabendmorgen die Deutschen Meisterschaften im Seifenkistenrennen eröffnet worden. Laut Veranstalter hatten sich bis Anfang August 80 Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Deutschland für die Speeddown-Rennen und den 8. Pokallauf der Großen Kreisstadt Freital angemeldet. Auch wenn für die Zuschauer der Spaß im Vordergrund stehe, sollen "die Hygienevorschriften wegen Corona trotzdem sehr ernst genommen werden", sagte Organisator Thomas Käfer MDR SACHSEN.
Natürlich hoffen wir auch auf Besucher, die, solange sie die bekannten Sicherheits- und Hygieneregeln beachten, gern gesehen sind und hoffentlich unserer Starter anfeuern.
Mit bis zu 80 km/h voran
Gefahren wird auf einer Strecke von 700 Metern in Kleinnaundorf. Dabei erreichen die Piloten nach Veranstalterangaben bis zu 80 km/h Tempo. Am Sonnabend finden ein Trainingslauf und zwei Wertungsläufe statt. Am Sonntag starten dann die beiden Wertungsläufe in verschiedenen Speedklassen.
Warum heißen die Flitzer eigentlich Seifenkisten?
- Unter der Bezeichnung Kinderautomobilrennen bauten Kinder aus Holz und Kinderwagenrädern fahrende Kisten zusammen, um die Berge im Taunus herunterzufahren. 1904 fand in Oberursel bei einer Automobilrallye ein erstes Rennen mit diesen Minigefährten statt. Nach 1907 geriet der Spaß in Vergessenheit.
- Vor dem Ersten Weltkrieg hatte eine Seifenfirma in den USA die Marketingidee, mit ihren Verpackungskisten aus Holz auch Lenkung, Bremse und Räder sowie eine Anleitung zu liefern, damit man sich selbst ein Auto basteln konnte. Der Name "Soapbox" (Seifenkiste) war geboren. Das erste große Seifenkistenderby fand 1933 statt. Der Autokonzern General Motors war jahrelang Hauptsponsor.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg brachten US-Soldaten den Seifenkistensport zurück nach Deutschland.
Quelle: Landesseifenkistenverband NRW
Ursprünglich waren am dritten Juniwochenende die Internationalen Sachsenmeisterschaften im Seifenkistenrennen geplant gewesen. Wegen der Coronabeschränkungen wurden die jedoch verschoben.
Quelle: MDR/kk
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN
MDR SACHSENSPIEGEL | 15.08.2020 | 19:00 Uhr
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 14.08.2020 | 08:30 Uhr in den Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/a7db5ef0-b676-44f9-9354-95b333d36a65 was not found on this server.