Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Um die teuren Energiepreise abzufedern, bekommen alle einkommensteuerpflichtig Erwerbstätigen einmalig 300 Euro vom Staat als Bonus. Wann wird das Geld ausgezahlt? Und wie viel bleibt netto davon übrig?
Was sind Multibanking-Apps? Was können sie und wann sind die sinnvoll? Aldexander Schubert erklärt:
MDR SACHSEN Do 04.08.2022 10:46Uhr 05:12 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bis zu 1.000 Euro Mehrkosten kommen durch die geplante Gasumlage auf Haushalte zu. Viele Menschen wird das in finanzielle Not bringen. Verbraucherschützer geben Tipps.
Das 9-Euro-Ticket ist nur noch für August zu haben. Mancher muss die Steuererklärung noch abgeben. Die Übergangsfrist für die Masernimpfpflicht in Betreuungseinrichtungen ist vorbei. Was sich noch im August ändert.
Energiekosten für die Heizung sind auch ein Posten auf der Nebenkostenabrechnung. Claudia Neumerkel von der Verbraucherzentrale Sachsen erklärt einige mögliche Fehler, die unbemerkt richtig Geld kosten können.
Wie funktionieren Kryptofonds? Wie riskant sind solche Fonds? Werden dafür Gebühren erhoben? Alexander Schubert stellt in seiner neuesten Ausgabe Kryptofonds vor.
MDR SACHSEN Do 21.07.2022 11:19Uhr 02:58 min
Häufig schreckt mangelndes Selbstvertrauen Frauen ab, sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen. Mit diesen fünf Tipps kann die eigene Altersvorsorge gelingen.
Für jedes Kind, für das Eltern Juli Kindergeld erhalten gibt es 100 Euro als Bonus dazu. Damit will die Bundesregierung Familien bei den gestiegenen Energiepreisen entlasten. Doch wie viel bleibt nach Steuern übrig?
Betrugsmaschen funktionieren immer wieder, weil sich die Betrüger immer neue Tricks einfallen lassen. Sparkassen-Kunden sollten jetzt besonders aufmerksam sein, wenn sie vermeintlich einen Anruf ihrer Filiale erhalten.
MDR SACHSEN Mi 06.07.2022 10:20Uhr 02:34 min
Tanken, Heizen, Essen - das normale Leben wird immer teurer. Wir sind mitten in einer heftigen Inflation. Finanzexpertin Anja Ciechowski weiß, worauf Sie jetzt achten müssen und gibt ganz konkrete Tipps zum Sparen.
Seit 2001 gibt es die Erwerbsminderungsrente in ihrer jetzigen Form. Sie ist allerdings sehr gering, meist kaum über 900 Euro brutto im Monat. Das liegt auch daran, dass Betroffenen die Rente gekürzt wird. Nur warum?
Ein neuer Ausweis und auch Bargeld sind im Urlaub schnell beschafft, sollten sie gestohlen worden sein. Doch es gibt schnelle Lösungen, wie die Reise dann noch zu retten ist
Angst vor der Nebenkostenabrechnung? "Der Redakteur" Thomas Becker hat nachgefragt, was Menschen mit wenig Einkommen jetzt schon tun können und worum sich die Politik kümmern will.
Die Renten werden zum 1. Juli deutlich angehoben. Wieso fällt das Rentenplus 2022 so hoch aus? Warum steigt die Rente im Osten mehr? Frank Frenzel mit Antworten – auch zu noch später steigenden Erwerbsminderungsrenten.
Wer eine Ausbildung in Phytotherapie macht, kann Beschwerden bei Menschen mithilfe der Kräuterheilkunde lindern helfen. Wo kann man die Ausbildung machen? Wie lange dauert sie? Und ist das überhaupt ein Beruf?
Was alles bei einem Vorruhestand beachtet werden muss und welche anderen Renten-Modelle es gibt, klärt die Servicestunde bei MDR THÜRINGEN.
Die Europäische Zentralbank hat angekündigt, dass die Zinsen wieder steigen werden. Was bedeutet er für Sparer und Anleger? Fragen zur aktuellen Zinswende beantwortet Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen.
Die EZB hat mit Blick auf die Inflation eine stufenweise Zinsanhebung angekündigt. Für Bankkunden, die viel Geld auf dem Konto liegen haben, steigen die Chancen, dafür bald wieder Zinsen zu bekommen.
Ab 1. Juli 2022 müssen alle Grundstückseigentümer für die neue Grundsteuer Angaben zu ihrem Grundstück machen. Welche Dokumente nötig sind, wie die Übermittlung erfolgt und was das Ganze überhaupt soll, lesen Sie hier.
Falls sie glauben, dass sie ganz allein im Supermarkt entscheiden, was alles in ihrem Einkaufskorb landet, dann müssen wir Sie enttäuschen. Die Inhaber der Lebensmittelgeschäfte nutzen vielfältige psychologische Tricks.
Die Finanzwelt und Sparer hoffen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Sommer erhöhen wird. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie Verbraucher bei Geldanlagen davon profitieren könnten.
Am Freitag stimmt der Bundesrat über das Entlastungspaket ab, in dem auch eine Energiepreispauschale enthalten ist. Ein AKTUELL-Hörer fragt dazu, ob es für Rentner auch eine Möglichkeit gebe, die 300 Euro zu bekommen.
Bundesweit waren zwei Drittel aller Einsprüche gegen Steuerbescheide erfolgreich – in Sachsen sogar mehr als 70 Prozent. Wie kommt das, machen die Finanzämter so viele Fehler?
Auch Freiberufler und Solo-Selbstständige erhalten die Energiepreispauschale. Sie müsse auch nicht extra beantragt werden, erklärt der Bund der Selbständigen. Die IHK erläutert, wie die Auszahlung erfolgt.
MDR AKTUELL Di 17.05.2022 06:22Uhr 03:17 min
Download
Wer kocht, aber nicht alles auf einmal essen kann, der weiß: Einfrieren ist die Lösung. Stiftung Warentest hat Gefrierschränke und -truhen getestet. Dirk Lorenz weiß, worauf es ankommt.
MDR AKTUELL Sa 06.08.2022 08:47Uhr 04:41 min
Nachrichten
Die Preise für Öl und Gas steigen. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich deshalb, ob sie auf ein anderes Heizsystem umsteigen sollen. Alrun Jappe von Finanztest stellt verschiedene Möglichkeiten vor.
MDR AKTUELL Sa 30.07.2022 08:47Uhr 05:13 min
Stiftung Warentest hat 18 neue Tablets unter die Lupe genommen. Verglichen wurden Funktionen, Handhabung, Display und Akku. Die meisten hätten mit "gut" abgeschnitten, sagt Jonas Schönfelder von der Stiftung.
MDR AKTUELL Sa 23.07.2022 08:47Uhr 05:35 min
Zum Thema Geld und Vermögen stehen uns jede Woche Experten von "Finanztest" Rede und Antwort. In diesem Service-Podcast geht es um Finanzanlagen, Versicherungen, Mieten, Immobilien und Testergebnisse aller Art.
13 Audios
Mit Prognosen ist es so eine Sache. Bei der Inflation haben fast alle Experten daneben gelegen. Warum? Wann lässt die Teuerung wieder nach? Mit Reint Gropp vom IWH sprechen wir auch über die Rolle der EZB.
MDR AKTUELL Mi 08.06.2022 08:00Uhr 33:04 min
Die russische Wirtschaft ist durch Sanktionen geschwächt. Doch auf den Einsatz des wirksamsten Mittels hat Europa bislang verzichtet: einen Öl- und Gasboykott. IWH-Präsident Reint Gropp plädiert für diesen Schritt.
MDR AKTUELL Mi 25.05.2022 08:00Uhr 29:03 min
Deutschland verliert pro Jahr rund 400.000 Arbeitskräfte. Kann man das durch Zuwanderung ausgleichen? Helfen mehr Kinder? Und wie müsste das Rentensystem angepasst werden? Antworten von IWH-Chef Reint Gropp.
MDR AKTUELL Mi 11.05.2022 08:00Uhr 34:49 min
Zinsen, Schulden, Inflation - Wirtschaftsthemen betreffen uns alle, leider sind sie oft staubtrocken. IWH-Chef Reint Gropp und Redakteur Ralf Geißler erklären die Wirtschaft im Podcast endlich so, dass man sie versteht.
32 Audios