Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Energiekosten für die Heizung sind auch ein Posten auf der Nebenkostenabrechnung. Claudia Neumerkel von der Verbraucherzentrale Sachsen erklärt einige mögliche Fehler, die unbemerkt richtig Geld kosten können.
Tanken, Heizen, Essen - das normale Leben wird immer teurer. Wir sind mitten in einer heftigen Inflation. Finanzexpertin Anja Ciechowski weiß, worauf Sie jetzt achten müssen und gibt ganz konkrete Tipps zum Sparen.
300 Euro legt der Staat einmalig einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen auf ein Monatsgehalt obendrauf, um die teuren Energiepreise abzufedern. Wann kommt die Pauschale? Und wie viel bleibt netto davon übrig?
Seit 2001 gibt es die Erwerbsminderungsrente in ihrer jetzigen Form. Sie ist allerdings sehr gering, meist kaum über 900 Euro brutto im Monat. Das liegt auch daran, dass Betroffenen die Rente gekürzt wird. Nur warum?
Für jedes Kind, für das Eltern Juli Kindergeld erhalten gibt es 100 Euro als Bonus dazu. Damit will die Bundesregierung Familien bei den gestiegenen Energiepreisen entlasten. Doch wie viel bleibt nach Steuern übrig?
Ein neuer Ausweis und auch Bargeld sind im Urlaub schnell beschafft, sollten sie gestohlen worden sein. Doch es gibt schnelle Lösungen, wie die Reise dann noch zu retten ist
Angst vor der Nebenkostenabrechnung? "Der Redakteur" Thomas Becker hat nachgefragt, was Menschen mit wenig Einkommen jetzt schon tun können und worum sich die Politik kümmern will.
Die Renten werden zum 1. Juli deutlich angehoben. Wieso fällt das Rentenplus 2022 so hoch aus? Warum steigt die Rente im Osten mehr? Frank Frenzel mit Antworten – auch zu noch später steigenden Erwerbsminderungsrenten.
Nachrichten
Wer studiert, ist meist knapp bei Kasse. Bafög hilft. Aber die Beantragung ist mühsam. Im Netz versprechen private Anbieter Hilfe. Doch gut sind sie nicht, wie Ulrike Schulz von "Finanztest" erklärt.
MDR AKTUELL Sa 02.07.2022 09:47Uhr 03:59 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Hausratversicherung deckt vieles ab und ist deshalb jedem zu empfehlen. Leisten teure Verträge mehr als günstige? Warum sollten alte Verträge regelmäßig überprüft werden? Die Antworten hat Expertin Annegret Jende.
MDR AKTUELL Sa 25.06.2022 08:47Uhr 04:31 min
Mehr als die Hälfte der Arbeitenden will laut einer Umfrage schon vor dem 63. Lebensjahr raus aus dem Job - Ziel: Frührente. Fünf Wege führten dorthin, erklärt Katharina Henrich von der Stiftung Warentest.
MDR AKTUELL Sa 18.06.2022 08:47Uhr 05:15 min
Zum Thema Geld und Vermögen stehen uns jede Woche Experten von "Finanztest" Rede und Antwort. In diesem Service-Podcast geht es um Finanzanlagen, Versicherungen, Mieten, Immobilien und Testergebnisse aller Art.
13 Audios
Mit Prognosen ist es so eine Sache. Bei der Inflation haben fast alle Experten daneben gelegen. Warum? Wann lässt die Teuerung wieder nach? Mit Reint Gropp vom IWH sprechen wir auch über die Rolle der EZB.
MDR AKTUELL Mi 08.06.2022 08:00Uhr 33:04 min
Die russische Wirtschaft ist durch Sanktionen geschwächt. Doch auf den Einsatz des wirksamsten Mittels hat Europa bislang verzichtet: einen Öl- und Gasboykott. IWH-Präsident Reint Gropp plädiert für diesen Schritt.
MDR AKTUELL Mi 25.05.2022 08:00Uhr 29:03 min
Deutschland verliert pro Jahr rund 400.000 Arbeitskräfte. Kann man das durch Zuwanderung ausgleichen? Helfen mehr Kinder? Und wie müsste das Rentensystem angepasst werden? Antworten von IWH-Chef Reint Gropp.
MDR AKTUELL Mi 11.05.2022 08:00Uhr 34:49 min
Zinsen, Schulden, Inflation - Wirtschaftsthemen betreffen uns alle, leider sind sie oft staubtrocken. IWH-Chef Reint Gropp und Redakteur Ralf Geißler erklären die Wirtschaft im Podcast endlich so, dass man sie versteht.
32 Audios