Die Stadt Jena ist Pilotstandort für das sogenannte Corona-Abwasser-Monitoring. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, ist Jena eine von 20 Städten, in denen das Abwasser systematisch auf Corona-Viren untersucht wird. Seit vergangener Woche werden zweimal wöchentlich Abwasserproben an der Kläranlage Kunitz genommen und im Labor auf das SARS-CoV-2-Virus untersucht. Die Ergebnisse gehen an den Fachdienst Gesundheit. Den Angaben nach sollen so auch rechtzeitig Virus-Varianten bestimmt werden, die im Abwasser kursieren. Bei vergleichbaren Messreihen im Berchtesgadener Land seien Veränderungen im Infektionsgeschehen bereits zehn Tage vor den offiziellen Fallzahlen erkennbar gewesen, hieß es.