Kostensteigerung vom Stadtrat abgesegnet Strombrücke in Magdeburg: Trümper warnt vor neuen Finanzlücken
Hauptinhalt
Erst verteuerten Probleme bei der Auftragsvergabe den Brücken-Neubau, nun musste der Magdeburger Stadtrat schon wieder über einen Zuschuss entscheiden. Weitere Finanzlücken drohen, weil bereits genehmigte Fördermittel alle sein sollen.

- Magdeburger Stadtrat bewilligt neuen Finanzplan für Strombrücke und Gesamtkosten von 180 Millionen Euro
- Erste Kostensteigerung durch Probleme bei Vergabeverfahren und Verzögerung des Brückenbaus
- Fertiggestellung des neuen Strombrückenzuges bis Ende 2023 geplant
Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) warnt vor möglichen weiteren Finanzlücken beim Bau der neuen Brücke über die Alte Elbe. Trümper sagte auf der Stadtratssitzung am Donnerstag, Mittel aus dem Hochwasserschutz könnten ausbleiben: "Es gibt eine heftige Debatte im Land, denn es heißt, die Hochwassermittel seien alle. Ich hatte deshalb ein Gespräch mit dem Ministerpräsidenten und mehreren Ministern, und da versichert das Land, man bemühe sich, uns zu helfen." Allerdings sei unklar, ob die Zusagen eingehalten würden.
Trümper verwies in diesem Zusammenhang auf die Rechtslage: "Wir haben einen Fördermittelbescheid für die Beseitigung des Schadens. Aber ob wir das Geld tatsächlich bekommen, ist unklar." Im schlimmsten Fall müsse die Stadt weitere 44 Millionen Euro für den Brückenbau selbst finanzieren.
Stadtrat gibt grünes Licht für Mehrkosten
Trotz dieser Unsicherheit stimmte der Stadtrat bei nur einer Enthaltung dem neuen Finanzplan für die Brücke zu: Die Gesamtkosten betragen nunmehr 180 Millionen Euro statt der bislang veranschlagten 160 Millionen.
Im Zuge des Neubaus muss auch die Strombrücke über die Stromelbe saniert werden. Noch in diesem Jahr will die Verwaltung dazu den Kostenrahmen dem Stadtrat vorlegen.
Schon die DDR wollte einen neuen Brückenzug über die Elbe in Magdeburg bauen. Schon damals schien die historische Anna-Ebert-Brücke den modernen Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein. Nach der Wende wurden die alten Pläne überarbeitet. Mit dem Hochwasser von 2013 musste komplett neu geplant werden, um der gestiegenen Hochwassergefahr Rechnung zu tragen.
Schon die zweite Nachforderung
Die ursprünglichen Planungen für den Strombrückenzug hatten Kosten in Höhe von 120 Millionen Euro vorgesehen. Allerdings gab es Probleme beim Vergabeverfahren: Die Stadt hatte sich für das günstigste Angebot entschieden. Ein anderer Baukonzern hatte deshalb eine Nachprüfung gefordert. Das Ergebnis: Das Ausschreibungsverfahren zog sich in die Länge und der Stadtrat musste Mehrkosten in Höhe von 38 Millionen Euro zustimmen.
Doch auch diese Finanzplanung war nur vorläufig. Im September 2021 war bekannt geworden, dass der Neubau nochmals um rund 22 Millionen Euro teurer wird. Damit belaufen sich die Gesamtkosten auf rund 180 Millionen Euro. Der Grund: Ein Gutachten hatte ergeben, dass der Mehrbedarf für den ersten Nachtrag rund neun Millionen Euro höher liegt, als noch 2020 angenommen worden war. Unter anderem hatten die Verkehrsbetriebe Mehrkosten für den Schienenersatzverkehr geltend gemacht, die sich wegen der verzögerten Vergabe erhöht hätten.
Außerdem seien die Kosten durch die archäologische Begleitung des Projekts gestiegen. Auch hätten hohe Pegelstände der Elbe zu Verzögerungen geführt, die sich auf die Kosten niedergeschlagen hätten. Immerhin: Nach Angaben der Stadtverwaltung wird ein Großteil der Kosten über Fördermittel finanziert.
Fertigstellung des neuen Strombrückenzuges bis 2023 geplant
Spatenstich für die neue Strombrücke war im Februar 2020, vorbereitende Arbeiten hatten schon im Jahr davor begonnen. Der Neubau verlängert die schon bestehende Brücke um eine hochwasser-sichere Pylonbrücke über Zoll- und Alte Elbe in den Magdeburger Osten. Bis Ende 2023 soll der neue Brückenzug fertiggestellt sein.
MDR/Hannes Leonard/Uli Wittstock
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 04. November 2021 | 06:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/912c36b0-4bd2-4359-9fb8-fb7df35073de was not found on this server.