Fünf- bis Elfjährige Corona-Impfung für Kinder: Das müssen Sie wissen
Hauptinhalt
Am Montag soll in Sachsen-Anhalt die Auslieferung des Biontech-Impfstoffs für Kinder zwischen fünf und elf Jahren starten. Ärztinnen und Ärzte hatten bereits Anfang des Monats Impfdosen bestellen müssen. Wer Kinder impft, was der Unterschied zum Impfstoff für Erwachsene ist und wie viele Spritzen es pro Kind gibt.

Auf dieser Seite:
Am Montag soll die Auslieferung des Biontech-Impfstoffs für Kinder zwischen fünf und elf Jahren starten. Was Sie jetzt wissen müssen.
Wer wird geimpft?
Der Kinder-Impfstoff gegen das Coronavirus von Biontech ist für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zugelassen. Der Biontech-Impfstoff wurde von der EU-Arzneimittelbehörde EMA zugelassen. Auch die Sächsische Impfkommission hat die Impfung bereits empfohlen.
Die bundesweit zuständige Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Empfehlung bisher nur für Kinder mit Vorerkrankungen ausgesprochen sowie für Kinder, in deren Umfeld Risikopatientinnen und -patienten leben. Auch für alle anderen Kinder sei die Impfung auf eigenen Wunsch möglich, die offizielle Empfehlung des Impfstoffs für alle Kinder steht noch aus.
Die Impfung steht allen Kindern zwischen fünf und elf Jahren Jahren offen. Das sind in Sachsen-Anhalt etwa 128.000 Kinder.
Wann wird geimpft?
Am Montag sollen die ersten Chargen des Kinder-Impfstoffs ausgeliefert werden. Dann können die Impfungen in Kinder- und Hausarztpraxen beginnen.
Ärztinnen und Ärzte hatten bereits bis 7. Dezember Bestellungen für den gesamten Dezember abgeben müssen. Die nächsten Bestellungen sind laut Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte erst wieder Anfang Januar möglich. Der Verband hatte das als "schwierige Rechnung" kritisiert, da keiner vorab den reellen Bedarf wirklich einschätzen könne.
Was wird geimpft?
Biontech und Pfizer haben ihren Comirnaty-Impfstoff für eine Kinder-Impfung angepasst. Der Leipziger Kinderarzt Dr. Stephan Borte erklärte dem MDR, dass der Kinderimpfstoff eine geringere Dosierung der mRNA enthält. Das Verhältnis von mRNA und Lösungsmittel sei anders als beim Erwachsenen-Impfstoff.
Das Sozialministerium Sachsen-Anhalt teilte mit, die Sicherheit des Impfstoffs und dessen Wirksamkeit von über 90 Prozent sei durch die Europäische Arzneimittelbehörde nachgewiesen worden.
Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums beträgt die Dosis für Kinder etwa ein Drittel von Jugendlichen und Erwachsenen. Auch Kinder sollen laut Ministerium zweimal geimpft werden, je im Abstand von drei bis sechs Wochen.
Das Sozialministerium in Sachsen-Anhalt hat mitgeteilt, dass zunächst rund 20.000 Impfdosen des Kinderimpfstoffes beim Bund bestellt worden seien.
Wo wird geimpft?
In Kinderarztpraxen. Viele Eltern seien verunsichert und bräuchten Beratung, sagte der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte.
Zudem organisieren laut Sozialministerium Sachsen-Anhalt auch Landkreise und kreisfreie Städte zusätzliche Angebote. In Salzwedel und Gardelegen soll es Impftage mit vorheriger Terminvergabe für Kinder mit ihren Eltern geben. Auch im Landkreis Harz sind Impfaktionen für Kinder geplant.
Vorerst nicht geplant sind Impfungen für Kinder in den öffentlichen Impfstellen in Magdeburg, dem Burgenlandkreis und dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld.
MDR (Leandra Pfeiffer, Julia Heundorf)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 09. Dezember 2021 | 16:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/4ea1bd0b-5b53-4127-9474-4648b9c65da6 was not found on this server.