Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mal spannend, mal berührend, mal hintergründig sind die Konzerte der Reihe "Text und Musik" in Kooperation mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Vielfältige musikalische Stile treffen hier auf junge Literatur.
Mitteldeutschland ist reich an historisch, architektonisch oder landschaftlich ganz besonderen Orten. Mit den neun Konzerten dieser Reihe reist der MDR-Musiksommer zu den schönsten UNESCO-Welterbestätten der Region.
Fast sein ganzes Leben verbrachte Johann Sebastian Bach in Mitteldeutschland und hinterließ Spuren von seinem Geburtsort Eisenach bis Leipzig. Diesen Spuren folgt der MDR-Musiksommer in seiner Konzertreihe "Bachorte".
Traditionell wird der MDR-Musiksommer durch Konzerte von MDR-Kinderchor, MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester geprägt. In der neuen Reihe "MDR KLASSIK - unterwegs" sind alle diese Auftritte zusammengefasst.
Ob Kammermusik oder poppiger Jazz, ob historischer Festsaal oder Picknickwiese: Die Reihe "Sommermusik" im MDR-Musiksommer lädt zu ganz besonderen Konzerterlebnissen mit Nils Landgren, Awa Ly und anderen Gästen.
Eine faszinierende Verbindung von Raum und Klang: Entlang der Straße der Romanik können Sie beim MDR-Musiksommer in verschiedenen Kirchenräumen auf den Pfaden des Mittelalters wandeln und hochkarätige Konzerte erleben.
Mit seiner traditionsreichsten Konzertreihe ist der MDR-Musiksommer zu Gast auf dem Weltkulturerbe Wartburg. Im prächtigen Festsaal des Palas treten erstklassige Ensembles mit vielseitigen Kammermusikprogrammen auf.
Mit exquisiten Programmen und hervorragenden Künstlerinnen und Künstlern lädt der MDR-Musiksommer zu Konzerten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hier gibt es alle Informationen rund um Termine und Konzertreihen.
Der MDR-Musiksommer gastiert vom 18. Juni bis zum 3. September in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Damit Sie kein Konzert des Festivals verpassen, haben wir hier alle Spielorte auf einer Karte zusammengestellt.