Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Königin der Instrumente steht im 2021 als Instrument des Jahres im Mittelpunkt. MDR KLASSIK betrachtet die herausragende Orgellandschaft Mitteldeutschlands: Von Silbermann bis hin zu Orgeln von Zacharias Hildebrandt.
Über 700 junge Menschen starten in diesen Wochen ihr Musikstudium in Mitteldeutschland. Welche Träume haben sie, was lauert an Chancen und Gefahren?
Rund siebzehn Millionen Einwohner hatte die DDR, viele davon waren kunst- und kulturbegeistert. Dabei war es von 1949 an im Interesse der Staatspartei SED, die Hoch-Kultur auch den Massen nahe zu bringen.
Kultur
Die Theater schauen nach vorn. Auch die Staatsoperette Dresden. Was wird da zu erwarten sein im Haus von Operette und Musical? Die Intendantin Kathrin Kondaurow setzt auf den Zauber der Bühne und will überraschen.
Richard Wagner und Leipzig, das ist ein spannendes Thema! In Leipzig geboren, z.T. aufgewachsen und ausgebildet, blitzte Wagner dort mit dem Opern-Erstling "Die Feen" ab. Das hat das Verhältnis nachhaltig geprägt.
In Leipzig, der Geburtsstadt des Komponisten Richard Wagner, werden im Sommer 2022 alle seine dreizehn Opern aufgeführt. "Wagner 22 – 3 Wochen Unendlichkeit" ist das Motto der Oper Leipzig.
Seit Montag begeben sich Wagner-Fans aus der ganzen Welt in Leipzig auf die Spuren des ebenso genialen wie umstrittenen Komponisten, um einmal alle 13 Opern erleben zu können. Ein Kommentar von Bettina Volksdorf.
Der MDR-Musiksommer entführt immer wieder an besondere Orte Mitteldeutschlands. In diesem Jahr zum Beispiel in die Kirche "St. Peter und Paul", die Kulturkirche im thüringischen Weißensee. MDR KLASSIK stellt sie vor.
In Weimar hat an der Hochschule für Musik eine Festwoche begonnen, die die Tradition feiert, den Ist-Zustand reflektiert und Antworten geben will auf das, was Zukunft bedeuten könnte.
"3 Wochen Unendlichkeit" ist das Motto der Festtage "Wagner 22". Dabei werden in der Geburtsstadt des Komponisten alle dreizehn Opern aufgeführt. Ein Gespräch mit Intendant Ulf Schirmer.
Spätmittelalterliche Werke, satte a-cappella-Klänge und virtuose Spielfreude: das Festival montalbâne verspricht in Freyburg an der Unstrut eindrucksvolle Hochkultur. "Jubilate!" ist der passende Titel in diesem Jahr.
Eine kleine Studioausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum widmet sich erstmals den Komponisten Richard Wagner und Felix Mendelssohn Bartholdy im Doppelpack und versucht herauszustellen, was die beiden verbindet.
Ausgewählte Sendungen von MDR KLASSIK können Sie hören, wann immer Sie möchten. Direkt hier, in der ARD Audiothek oder der Podcast-App Ihres Smartphones. Dort sind sie auch unterwegs immer dabei.