Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Geschichte
Seit Anfang der 1970er-Jahre gehörte die DDR zu den bedeutendsten Seefahrernationen der Welt. Kein anderes europäisches Land hatte ein so weit verzweigtes Netz von Handelsrouten.
1957 begann der Bau eines Überseehafens, dem "Tor zur Welt". Der Hafen entwickelte sich prächtig und feierte 2008 das erfolgreichste Jahr seit seinem Bestehen.
Traumschiffe gab es auch in der DDR. Am 24. Februar 1960 ging die "Völkerfreundschaft" auf Jungfernfahrt. Einst fuhren Kapitalisten auf solchen Schiffen, heute die Arbeiterklasse, jubelte die SED.
Die DDR besaß eine hoch industrialisierte Fischereiflotte und hatte ab 1980 ein Problem: Es gab nicht mehr genug Fisch. Eine Alternative war der Fang von Tintenfischen. Aber die wollte zu Hause keiner essen.
Im April '72 gerieten zwei DDR-Handelsschiffe zwischen die Fronten des Vietnamkrieges. Eins wurde von US-Kampfjets beschossen und das andere lag monatelang im Hafen von Haiphong fest. Ein Matrose erinnert sich.
Montags Parteiversammlung, dienstags Gewerkschaftssitzung – die Termine an Bord unterschieden sich nicht wesentlich von denen an Land. Nur kamen mehr Leute ... (Aus: DDR ahoi!)
Di 25.05.2010 22:05Uhr 02:17 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nylonhemden waren in den Achtzigern in Kuba der letzte Schrei. Für den Chic aus Chemiefasern konnten sich Seefahrer Südfrüchte oder Damenbegleitung leisten. (Aus: DDR ahoi!)
Di 25.05.2010 22:05Uhr 00:32 min
In den Häfen der Welt kam es regelmäßig zu deutsch-deutschen Fußballspielen. Wer verlor, lud die anderen auf ein Bier ein. (Aus: DDR ahoi!)
Di 25.05.2010 22:05Uhr 00:45 min
Blut spenden in Dubai brachte viel Geld, war aber strengstens verboten. So spendeten die ostdeutschen Seefahrer unter Pseudonymen wie August der Starke. (Aus: DDR ahoi!)
Di 25.05.2010 22:05Uhr 00:33 min
Luxus gab es auch im Sozialismus: Werfen Sie einen Blick in die Kabine der MS Arkona! Auch Frauen fuhren zur See, wie war das Leben an Bord für sie?
3 Videos
Seemänner und -frauen blicken zurück auf ihre Zeit an Bord und erzählen von ihren Erlebnissen.
Sie haben sich in unserem Spezial zur ostdeutschen Seefahrt umgeschaut? Oder sind Sie vielleicht sogar selbst zur See gefahren? Dann sollte Ihnen die Beantwortung unserer Fragen leicht fallen. Viel Spaß beim Lösen!
MDR ZEITREISE Spezial: DDR ahoi - Seefahrt im Osten | 06.01.2019 | 22:00 Uhr