Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wissen
Vor kurzem haben wir bei Facebook die 100. Ausgabe der Thesen-Checks gepostet – eine Rubrik, bei der Verschwörungstheorien und populäre Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden. Zeit, einen Blick zurückzuwerfen.
Die mittelalterliche Pest ist die bislang schwerste bekannte Pandemie der Menschheitsgeschichte. Forscher unter Leipziger Beteiligung haben nun den gemeinsamen Verwandten aller Pestbakterien in Zentralasien nachgewiesen.
Kinder lieben Trampoline, egal ob in großen Hallen oder im Garten. Allerdings sind Trampoline nicht ganz ohne und die fröhöiche Hüpferei endet vielfach mit Verletzungen. Aber wo ist die Verletzungsgefahr größer?
Haben Sie schon mal Fledermausrufe gesehen, Salz gesiedet oder fliegende Kohlezeichnungen beobachtet? In Halle auf dem Silbersalz-Festival 2022 ist das bis zum 19.06. auf VR-Flugerlebnissen und Live-Events möglich.
Altern ist ein unumgänglicher Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Eine optimistische Lebenseinstellung ist einer der wissenschaftlich nachgewiesenen Tricks und Kniffe, die unser Leben verlängern können.
Menschen mit Hochstapler-Syndrom werten ihre eigene Leistung ab und denken oft, dass Erfolge nur Zufall sind. Forschende der MLU Halle-Wittenberg haben das Phänomen nun erstmals unter realen Prüfungsbedingungen getestet.
Die Sendung mit der Maus hat ihren Zuschauern Katja vorgestellt. Eine Frau, die früher einmal ein Mann war. Damit hat sie Kindern gezeigt, dass es Transgeschlechtlichkeit gibt und wie man damit leben kann. Darf sie das?
Kultur
Was es für Popmusik längst gibt, fehlt für klassische Musik. Eine funktionierende Musikerkennungssoftware. Die hat der junge Informatiker und Komponist Christof Weiß im Rahmen seiner Doktorarbeit entwickelt.
MDR KLASSIK Fr 30.11.2018 09:10Uhr 27:45 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK