Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
So., 28.02. | 15:15 Uhr"SpiO"-Webshow: Analyse Türkgücü vs. Zwickau
Der Chemnitzer FC ist auf der Suche nach einem neuen Sportgeschäftsführer fündig geworden. Wie der Regionalligist am Freitag bekannt gab, wird Marc Arnold die vakante Position ab dem 1. März einnehmen.
Als hätte der insolvente Fußball-Oberligist Rot-Weiß Erfurt nicht schon genug Probleme: Nun hat der Verein auch noch die Gemeinnützigkeit entzogen bekommen. Offenbar wegen großer Schlafmützigkeit.
Die 3. Liga ist für den FC Carl Zeiss Jena nach Lage der Dinge unerreichbar. Aber man weiß ja nie, gerade in diesen Zeiten. Und so haben die Thüringer vorsorglich doch die Lizenzunterlagen für die 3. Liga eingereicht.
Wann dürfen Sachsens Freizeit- und Breitensportler wieder im Verein trainieren und Wettkämpfe bestreiten? Sächsischer Fußballverband und Landesportbund haben sich an die Landespolitik gewandt - mit klaren Forderungen.
Jeder Regionalligist muss auch ein Flutlicht im eigenen Stadion vorweisen. Spätestens nach einer zweijährigen Gnadenfrist sollen die Masten stehen, sonst droht Ärger mit dem NOFV. Den gibt es jetzt für den Berliner AK.
Karl-Marx-Stadt wurde zu DDR-Zeiten eine gute Adresse im Frauen-Fußball. Jetzt soll mit der Gründung einer Frauen-Abteilung beim Chemnitzer FC an diese Tradition angeknüpft werden.
Ergebnisse und Tabelle der Fußball-Regionalliga Nordost
Er gehört noch nicht zum "alten Eisen": Kapitän Stefan Karau hat seinen Vertrag bei Fußball-Regionalligisten BSG Chemie Leipzig um ein weiteres Jahr verlängert.
Der Digital-Gipfel der Regionalliga Nordost hat die Hoffnungen auf einen Restart Anfang März zerschlagen. Der Wiederbeginn verzögert sich um mindestens einen halben Monat. In Sachen Abstieg steht die Regelung noch aus.
Die Regionalliga will wieder loslegen. Der Verband und die Vereine trafen sich deshalb zu einer weiteren großen Videokonferenz. Dabei wurde klar, dass der geplante Restart im März kein Thema mehr ist.
Fr 12.02.2021 22:05Uhr 01:00 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am Freitag kamen der NOFV und alle Vereine der Regionalliga Nordost zu einer gemeinsamen Videokonferenz zusammen, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Vor dem Digital-Gipfel rumorte es hinter den Kulissen gewaltig.
Noch ist ungewiss, wann die Regionalliga ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen kann. Im Hintergrund scharren die Vereine bereits mit den Hufen - doch zunächst müssen einige Hürden überwunden werden.
Sport im Osten Sa 06.02.2021 14:00Uhr 03:08 min
Infos zur Sendung
Die BSG Chemie Leipzig hat sich Planungssicherheit in der Offensive verschafft. Mit Benjamin Luis verlängerte ein Mittelstürmer sein Arbeitspapier um zwei weitere Jahre.
In der Regionalliga Nordost könnte bereits ab Anfang März wieder der Ball rollen. Der zuständige NOFV hat sich an die Ministerien der Bundesländer gewandt und um Unterstützung bei der Aufnahme des Spielbetriebes gebeten.
Am Sonntag verließ eine kleine Regionalliga-Legende mit Marcel Schlosser den VfB Auerbach. Am Montag holten die Vogtländer dann einen Ersatz mit Zweitliga-Erfahrung.
Björn Jopek hat einen neuen Verein gefunden. Bis Sommer stand der 27-Jährige beim Halleschen FC unter Vertrag, danach war er lange auf Klubsuche. Jetzt steht er beim Spitzenreiter der Regionalliga unter Vertrag.
Auch wenn der eine zum Derby-Held wurde, so kamen Julian Weigel und Nico Mai am Ende beim 1. FC Magdeburg kaum zum Zuge. Deshalb verlieh der FCM das Duo nun nach Halberstadt.
Der Chemnitzer Christian Bickel ist bei der Wahl der Sportschau zum Tor des Jahres 2020 mit seinem Treffer aus über 47 Metern Sechster geworden. Die meisten Stimmen erhielt das Hacken-Tor von Gladbachs Valentino Lazaro.
Nach seiner Wahl zum vorläufigen Präsidenten des Nordostdeutschen Fußballverbands ist Hermann Winkler nun auch in das DFB-Präsidium gewählt worden.
Überraschende Personalie beim VfB Auerbach: Nach fünfeinhalb Jahren Regionalliga-Fußball verlässt Marcel Schlosser die Vogtländer und wechselt zum Kreisligisten VfB Schöneck.
Einen Tag nach seiner Inthronisierung als ehrenamtlicher Sportvorstand bei Regionalligist 1. FC Lok Leipzig hat sich Torsten Kracht im "SpiO-Talk" den Fragen von Alexander Küpper gestellt.
Keine Playoffs, also auch kein Lizenzantrag: Wie zuvor schon kommuniziert, wird sich der Chemnitzer FC ohne die Aussicht auf Playoffs in der Fußball-Regionalliga nicht um die Zulassung zur 3. Liga bewerben.
Am Mittwochabend hat erneut die Arbeitsgruppe "Fortführung Spielbetrieb" der Regionalliga Nordost getagt. Die AG konnte sich auf eine vorläufige Regelung im Meisterschaftsrennen einigen.
Wie wird die Saison in der Regionalliga Nordost zu Ende gebracht? Darüber diskutiert am frühen Mittwochabend die AG "Fortführung Spielbetrieb". Im Fokus: der Modus! Playoffs, KO-Runde oder Quotientenregel?
Prominenter Neuzugang in der Führungsriege des 1. FC Lok Leipzig: Der frühere Bundesliga-Profi Torsten Kracht kehrt nach Probstheida zurück und ist ab sofort ehrenamtlicher Sportvorstand der Blau-Gelben.
Ungeachtet der Corona-Zwangspause treibt der ZFC Meuselwitz seine Personalplanungen weiter voran. Mit Benjamin Förster wechselt ein erfahrener wie auch treffsicherer Stürmer zu den "Zipsendorfern".
"The trend is your friend", sagte mal der ehemalige Bayern-Manager Uli Hoeneß. Beim Chemnitzer FC war das vergangene Saison in Sachen Finanzen nicht so. Zum Glück.
Eine große Aufgabe für den neuen NOFV-Präsidenten Hermann Winkler ist den gordischen Knoten bei der Saisonfortsetzung der Regionalliga zu lösen. Winkler hofft auf eine möglichst sportliche Lösung.
Wie geht es weiter in der Regionalliga Nordost? Diese Frage stellen sich viele Vereine aktuell. Nicht nur bei kurzfristigen Lösungen setzten sie ihre Hoffnungen in das Netzwerk des neuen NOFV-Präsidenten Winkler.
Profiliga oder Amateurspielklasse? Diese dringende Frage muss aus Sicht von Archibald Horlitz, Vorsitzender des SV Babelsberg, zugig geklärt werden. Für die aktuelle Saison hofft er auf eine sportliche Lösung.
Fr 22.01.2021 20:00Uhr 13:03 min
Mit der Wahl von Hermann Winkler verbindet man bei Carl Zeiss Jena die Hoffnung auf einen starken NOFV-Vertreter beim DFB. Die Aufstiegsregelung müsse endlich geklärt werden. Aber auch kurzfristig steht viel an.
Fr 22.01.2021 20:14Uhr 05:06 min
Jürgen Neumann, Präsident des Bischofswerdaer FV glaubt, dass Hermann Winkler durch sein Netzwerk den Ostfußball weiter nach vorne bringen kann. Einen geschenkten Klassenerhalt wie im Vorjahr will man beim BFV nicht.
Fr 22.01.2021 20:10Uhr 10:44 min
Die Würfel sind gefallen: Hermann Winkler wird den NOFV zunächst als Interimspräsident führen. Vor ihm liegt ein Berg an Aufgaben. Für viele Vereine im Bereich des NOFV geht es um nicht weniger als die nackte Existenz.
Am Donnerstag wird der Interims-Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbandes gewählt. Dabei wünschen sich die mitteldeutschen Regionalligisten eine starke Stimme, die ihre Interessen beim DFB vertritt.
Stürmernachschub für den Chemnitzer FC: Der Regionalligist hat Benjika Caciel verpflichtet. Der 19-Jährige hatte in den vergangenen Jahren beim VfB Stuttgart gespielt, war zuletzt vertragslos.
Abwehr- und Offensivspieler ist er: Trotz dieser Vielseitigkeit hat es der über zwei Meter lange Cottrell Ezekwem beim ZFC Meuselwitz nicht zum Stammplatz gereicht. Deshalb verlässt er die Thüringer gen Westen.
Die Stimmung in der Regionalliga ist schlecht. Corona liegt allen auf dem Magen. Gerade wurde die Pause um sechs Wochen verlängert. Finanzielle Hilfe sei dringend notwendig, so Halberstadt-Chef Hartmann im "SpiO-Talk".
Die Regionalliga Nordost hat ihre Pause verlängert. Frühestens im März geht es weiter. Das gab der NOFV am Mittwochabend nach einer virtuellen Sitzung bekannt. Das heiße Eisen "Modus" wurde noch nicht angefasst.
3 + 3: Auf diese Formel könnte man die Situation rund um die Drittliga-Lizenz in der Regionalliga Nordost bringen. Drei Vereine bewerben sich auf jeden Fall, drei überlegen noch. Abgewunken hat ein Spitzenteam.
Trotz 16 Punkten Rückstands auf Spitzenreiter Viktoria Berlin will der Chemnitzer FC offenbar die Drittliga-Lizenz beantragen. Die Entschdeiung macht der Club vom Fortführungsmodus der Regionalliga abhängig.
Noch ruht der Spielbetrieb in der Regionalliga Nordost. Beim Tabellensechsten Lok Leipzig denkt man aber bereits über die Saison hinaus: Der Verein will die Lizenz für die 3. Liga beantragen.
Das Insolvenzverfahren beim Chemnitzer FC kann abgeschlossen werden. Der von den Gläubigern abgesegnete Insolvenzplan ist rechtskräftig. Damit ist der Verein schuldenfrei.
Nach rund drei Wochen Winterpause steht der Regionalligist Chemnitzer FC wieder auf dem Platz. Bei den ersten Übungseinheiten im Sportforum gab es am Montag nicht nur bekannte Gesichter zu sehen.
Auf die Rückkehr nach Chemnitz folgt die Rückkehr nach Meuselwitz: Alexander Dartsch beendet sein neuerliches Engagement bei den "Himmelblauen" und kehrt wieder zum ZFC zurück, wo er mit offenen Armen empfangen wurde.
Ein Monat - eine Meldung. Für unseren Rückblick auf 2020 haben wir uns zwölf Sport-Themen des Jahres herausgesucht. Im Dezember: Die Rettung des Chemnitzer FC.
Ein Monat - eine Meldung. Für unseren Rückblick auf 2020 haben wir uns zwölf Sport-Themen des Jahres herausgesucht. Im Juni: Der 1. FC Lok Leipzig verpasst den Aufstieg in die 3. Liga.
Ein Monat - eine Meldung. Für unseren Rückblick auf 2020 haben wir uns zwölf Sport-Themen des Jahres herausgesucht. Im April: 3. Liga und Regionalliga streiten um die Saison-Fortsetzung.
Carl Zeiss Jenas Sportdirektor Tobias Werner rechnet mit einer Fortsetzung der Regionalliga erst gegen Frühjahr. Aus seiner Sicht würde vieles dafür sprechen, dass die Pandemie im Februar noch nicht unter Kontrolle sei.
Die Corona-Pandemie hat auch die Regionalliga Nordost im Griff. Eine Taskforce des NOFV hat sich mit ihren Auswirkungen auf die Liga beschäftigt. Ergebnis: der Spielbetrieb soll bis 31. Januar 2021 eingestellt bleiben.
Der Fußball-Regionalliga-Dritte BSG Chemie Leipzig und Trainer Miroslav Jagatic wollen noch lange zusammenarbeiten. An Weihnachten verkündeten die "Chemiker" die vorzeitige Verlängerung des bis 2021 laufenden Vertrags.
Beim FC Energie Cottbus hat es einen Machtwechsel in der Führungsspitze gegeben. Am Montagabend wurde dem Präsidenten Matthias Auth vom Verwaltungsrat das Vertrauen entzogen. Neuer Präsident ist Sebastian Lemke.
Der FC Carl Zeiss Jena hat auf die neue Verfügungslage reagiert und den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Zudem liegen erste Vorschläge zur Fortführung des Spielbetriebs im nächsten Jahr vor.
Mitarbeiter des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt erkannten eine Frau in einem Zeitungsartikel über einen Untreue-Prozess. Die Angeklagte stellte sich als Kollegin aus der Buchhaltung des Verbandes heraus.
Nachrichten
Aufatmen beim Chemnitzer FC: Die Gläubigerversammlung hat dem vorgelegten Insolvenzplan am Dienstag beim Amtsgericht zugestimmt. Der Termin dauerte keine halbe Fußball-Halbzeit. CFC-Chefin Polster sieht Aufbruchstimmung.
Erwin Bugar ist tot. Der Präsident des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes starb an den Folgen eines Herzinfarktes. NOFV-Vize Hermann Winkler würdigte den 68-Jährigen als "ehrlichen Sportsfreund".
2. Oktober 1990: Der Chemnitzer FC empfängt im Europacup Borussia Dortmund. BVB-Kapitän Michael Zorc erinnert sich genau. Sven Köhler war CFC-Spieler, die "Wildwestzeit damals im Fußball" überlagert seine die Erinnerung.
Lustige Clips, die wichtigsten News und krasse Aussagen von Spielern und Trainern posten wir auch in den Sozialen Medien. Schauen Sie gern auf unseren Kanälen bei Facebook, Instagram, Twitter und YouTube vorbei.
Du kennst dich im Fußball aus? Du hast Stehvermögen über eine ganze Saison? Du willst besser abschneiden als tausende andere Spieler/Spielerinnen? Dann bist Du hier genau richtig!