Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Konstanter Unterricht an Gymnasien, deutliche Kürzungen an Grund- und Sekundarschulen: Bildungsminister Marco Tullner (CDU) und sein Ministerium stehen wegen der ungleichen Verteilung des Lehrkräftemangels in der Kritik.
In Sachsen-Anhalt fehlen 500 Lehrkräfte. Das Land setzt darauf, offene Stellen mit Seiteneinsteigern zu besetzen. Dennoch gibt es Bewerber, die abgelehnt werden – und dann in anderen Bundesländern Karriere machen.
Im Gespräch mit MDR SACHSEN-ANHALT sagte Lehrergewerkschafterin Eva Gerth, die Corona-Krise habe den Lehrermangel im Land noch verschärft. Im Live-Stream sprachen sie und Bildungsminister Tullner über Schule und Corona.
Nach dem gescheiterten Volksbegehren für mehr Lehrkräfte peilt die Regierung einen "Schulfrieden" an. In einem Dialog sollen etwa Schulorganisation und Digitalisierung diskutiert werden. Kritik kommt von der Opposition.
Startschuss für das Volksbegehren gegen Lehrermangel in Sachsen-Anhalt: Mehr als 160.000 Unterstützer werden benötigt – am Mittwoch startet das Unterschriftensammeln. Wie die Aktion in den kommenden Wochen laufen soll.
Sachsen-Anhalts Bildungsminister Tullner befürchtet Schulschließungen, wenn ein Volksbegehren für mehr Lehrer Erfolg haben sollte. Denn einige Schulen könnten den geforderten Personalschlüssel nicht erfüllen.
Schüler aus Havelberg zeigen Initiative: Mit einem selbst erstellten Flyer suchen sie dringend neue Lehrer für ihre Schule. Das Faltblatt soll künftig an Universitäten für die Domstadt am Wasser werben.
Wenn Peter und Annett vor einer 12. Klasse stehen, sind sie von den Schülern kaum zu unterscheiden. Die Junglehrer waren selbst Schüler in Osterburg. Nun sind sie zurück – und unterrichten. Zufall ist das nicht.
Den Lehrermangel mit mehr Lehramtstudierenden bekämpfen – klingt plausibel. Doch brauchen mehr Studierende auch mehr Dozenten und Dozentinnen. Genau da hakt es an der Universität Halle, sagt die "AG DozentInnenmangel".
Große Ehre für zwei Pädagoginnen: Katrin Fruth aus Wernigerode und Skida Schlesinger aus Halle haben den Deutschen Lehrerpreis gewonnen. Nominiert wurden sie von ihren Schülern. Was ihren Unterricht so besonders macht.
Wie hat sich die Schullandschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen seit der Wende tatsächlich entwickelt? Antworten liefert eine Auswertung von Daten der Statistischen Landesämter.