Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Überall in Sachsen-Anhalt wird überlegt, was man gegen die Verödung der Innenstädte tun kann. MDR-SACHSEN-ANHALT-Reporter Uli Wittstock glaubt, dass ein Blick nach Vietnam helfen könnte, dem Leerstand entgegenzuwirken.
Wernigerode, die "bunte Stadt am Harz", hat eine ebenso bunte Partnerstadt in Südost-Asien: Hội An in Vietnam. Eine Partnerschaft, die nicht nur auf dem Papier besteht, sondern intensiv gelebt wird. Ein Besuch vor Ort.
Vietnam übernimmt für ein Modellprojekt die duale Berufsausbildung nach deutschem Vorbild. Für das südost-asiatische Land ist das ein ganz neuer Ansatz. Die vietnamesischen Ausbilder werden in Sachsen-Anhalt geschult.
Dozenten der Hochschule Anhalt lehren bald Architektur – mehr als 9.000 Kilometer vom Campus in Köthen entfernt. Vor den Toren von Ho-Chi-Minh-City studieren 1.500 junge Leute an der Vietnamesisch-Deutschen-Universität.
Egal ob Handwerk, Handel oder Pflege: Alle Wirtschaftsbranchen suchen nach Fachkräften und Auszubildenden. Die Handels- und Handwerkskammern wollen nun Arbeitskräfte aus Fernost anwerben.
In Sachsen-Anhalt fehlen Fachkräfte, besonders die Gastronomie und die Pflege sind betroffen. Immer mehr Betriebe setzen deshalb auf junge Auszubildende aus Vietnam. In Naumburg hat man damit gute Erfahrungen gemacht.
Linh und Nam haben beide in Halle studiert, haben beide vietnamesische Wurzeln – und sind Botschafter für ihre Eltern, die einst als Vertragsarbeiter in die DDR kamen. Das ist nicht immer leicht.
In Thale gibt es einen CDU-Kommunalpolitiker und der heißt Dac Nghiep Nguyen. Er ist ein besonderer Typ, denn er hat etwas gewagt, was viele gebürtige Vietnamesen seiner Generation nicht wollen.
Arbeiter aus Vietnam waren in der DDR-Textilindustrie gefragt. Tausende der Vertragsarbeiter kamen bis 1989 in die DDR. Sie galten als fleißig und zurückhaltend. Das Land und seine Menschen blieben ihnen jedoch fremd.
Elf lange Jahre wütete der Krieg zwischen Nordvietnam und den USA. Es war ein grausamer und ungleicher Krieg, dem zwischen zwei und fünf Millionen Vietnamesen und fast 60.000 US-Soldaten zum Opfer fielen.
Nach Demonstrationen in Halle gegen die Corona-Politik ermitteln Polizei und Staatsschutz. Es geht unter anderem um Körperverletzung, Verstöße gegen das Versammlungsgesetz sowie gegen Corona-Maßnahmen.
Nachrichten
Weitere aktuelle Meldungen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur in Sachsen-Anhalt.
Halles OB Wiegand reagiert im ZDF mit kontrollierter Beharrlichkeit und nutzt eine verbale Methode in Konflikten: die kaputte Schallplatte. Damit hievt er die Stadt wieder in die Negativ-Schlagzeilen. Ein Kommentar.
Schusswaffen können für die Jagd oder den Sport wichtig sein – aber eben auch töten. Darum sollen die Waffenbehörden genau erfassen, wer wann welche Waffe besitzt. Doch aktuelle Recherchen legen Unstimmigkeiten nahe.
In Sachsen-Anhalt ist die 7-Tage-Inzidenz erneut leicht angestiegen. Sie liegt nun bei 94 und ist damit weit entfernt vom angestrebten Ziel. Dennoch soll kommende Woche über Lockerungen beraten werden.
Sachsen-Anhalt
Das Coronavirus und Covid-19 beeinflussen das Leben von uns allen. Damit Sie immer aktuell den Überblick behalten, fasst MDR SACHSEN-ANHALT hier in Daten, Grafiken und Hintergrundberichten die Entwicklungen zusammen.
Bei der Polizei in Sachsen-Anhalt sind versehentlich rund 42.000 Datensätze zu Straftätern gelöscht worden. Das LKA beruhigt, die Daten ließen sich wiederherstellen. Trotzdem verlangen die Ersten Aufklärung.