2013 zur Bundestagswahl gab es einen Wahl-O-Mat, für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im März 2016 wird der nächste vorbereitet.Bildrechte: Bundeszentrale für politische Bildung (BPB)
Am 18. April 2015 wird Linke-Fraktionschef Wulf Gallert zum Spitzenkandidaten für die Wahl gewählt. Er tritt zum dritten Mal an.Bildrechte: Ronald Neuschulz/ MDR
Am 18. April 2015 wird Linke-Fraktionschef Wulf Gallert zum Spitzenkandidaten für die Wahl gewählt. Er tritt zum dritten Mal an.Bildrechte: Ronald Neuschulz/ MDR
Am 29. August wählt die FDP Frank Sitta zu ihrem Spitzenkandidaten.Bildrechte: dpa
Ende September wählen die Grünen Claudia Dalbert zu ihrer Spitzenkandidatin. Schon 2011 hatte sie die Liste angeführt.Bildrechte: Bündnis 90/Die Grünen
Ministerpräsident Haseloff vermeidet im Wahlkampf größtenteils direkte Rede-Duelle und zeigt sich stattdessen als Landesvater, wie hier bei einem Besuch des Marmelademwerkes in Zörbig.Bildrechte: MDR/Maria Selchow
Im November gründet sich in Wittenberg der Landesverband der neuen Partei Alfa, mit dabei: der frühere AfD-Chef Bernd Lucke.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Und im November wählt auch die AfD ihren Spitzenkandidaten. André Poggenburg geht für die Partei ins Rennen.Bildrechte: MDR/Falko Wittig
Bundeskanzlerlin Angela Merkel ist in den Wochen vor der Wahl mehrfach in Sachsen-Anhalt unterwegs - wie hier in Magdeburg immer begleitet von Ministerpräsident Haseloff.Bildrechte: MDR/Alexander Budweg
Ebenfalls im Januar sind die vier jüngsten Listen-Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien im MDR-Funkhaus zu Gast.Bildrechte: MDR/Gaby Conrad
Ende Januar wird bekannt, dass Haftbefehle gegen AfD-Spitzenkandidat Poggenburg vorgelegen haben, weil er Rechnungen nicht bezahlt hatte. Poggenburg entgegnet, gegen ihn laufe eine Diffamierungs-Kampagne.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 29. Januar entscheidet der Landeswahl-Ausschuss, dass 15 Parteien mit Landeslisten zur Wahl antreten dürfen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Aufregung um eine AfD-Demonstration in Magdeburg am 28. Januar. Ein Teilnehmer bespritzt zwei Kamerateams mit Reizgas. Die AfD verurteilt die Attacke scharf.Bildrechte: MDR/Jana Merkel
Am 1. Februar stellt AfD-Spitzenkandidat Poggenburg klar, dass er trotz der Haftandrohungen gegen ihn weiter machen will. Der Landesvorstand der AfD spricht ihm das Vertrauen aus.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Peinliche Panne. Wahlwerbe-Plakate der Landeszentrale für Politische Bildung werden in Sachsen und Brandenburg verteilt. Bildrechte: MDR/Nora Kilényi
Am 11. Februar wird bekannt, dass in Magdeburg 50.000 Wahlunterlagen wegen einer Panne neu gedruckt werden müssen.Bildrechte: MDR/Nathalie Helka
Am 13. Februar eröffnet die CDU in Magdeburg ihre heiße Phase des Wahlkampfes. Mit dabei: Angela Merkel.Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer
Auftakt am 16. Februar für die heiße Phase im Wahlkampf bei den Liberalen in Sachsen-Anhalt. Vor 200 Parteianhängern läuteten FDP-Spitzenkandidat Frank Sitta und Bundesvorsitzender Christian Lindner im ERDGAS Sportpark in Halle den Auftakt zum Endspurt im Werben um die Wähler zur Landtagswahl ein.Bildrechte: MDR/Schulz
Mit diesem Angebot bleiben Sie immer auf dem laufenden: MDR Sachsen-Anhalt ist jetzt auch bei Twitter und Sie erhalten die aktuellsten Themen direkt und schnell.
Hier sehen Sie, wie schön Sachsen-Anhalt ist – unterwegs, auf der Couch und im Urlaub. Mit MDR SACHSEN-ANHALT bei Instagram haben sie die Sachsen-Anhalt immer in der Hosentasche dabei.