Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Die Vereinten Nationen und die Türkei starten einen weiteren Vermittlungsversuch zur Beilegung des Russland-Ukraine-Kriegs. Dabei soll es um eine diplomatische Beendigung des Kriegs gehen.
Während in der EU eine Diskussion um einen Visa-Stopp für russische Touristen Fahrt aufnimmt, zeigen sich vor allem russische Oppositionelle besorgt. Eine Flucht in die EU könnte bald unmöglich werden.
Der Iran lebt schon viele Jahre mit Sanktionen des Westens. Und scheint ziemlich gut damit klarzukommen. Russland will von den Erfahrungen der Mullahs profitieren.
Das stärkste Treibhausgas SF6 will die EU erst ab 2031 verbieten. Den späten Termin kritisieren die EU-Grünen. Der Klimakiller ist auch in Windrädern verbaut. Durch die Energiewende steigt die Treibhausgasmenge.
Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs verlässt wieder ein Schiff mit Getreide den Hafen der ukrainischen Stadt Odessa. Russland stuft das ukrainische Asow-Regiment als "terroristisch" ein.
Auf der von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel Krim hat es erneut Explosionen gegeben. Dabei soll unter anderem ein Munitionsdeopt beschädigt worden sein. Russland spricht von einem "Sabotageakt".
Di 16.08.2022 15:37Uhr 00:43 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bundeskanzler Scholz rechnet damit, dass der Nato-Beitritt von Schweden und Finnland bald vollzogen sein wird. Das sagte er bei einem Besuch in Schweden.
Di 16.08.2022 13:34Uhr 00:16 min
Das Atomkraftwerk Saporischschja unter Beschuss – eine Gefahr. Wie sie gebannt werden könnte? Ein Interview mit Technikhistorikerin Anna Veronika Wendland, die ukrainische Atomkraftwerke aus eigener Anschauung kennt.
Auch die deutsche Außenpolitik ist auf den Kurs offener Kritik an China mit Parteinahme für Taiwan eingeschwenkt. Ein riskanter Kurs, meint Hauptstadtkorrespondent Tim Herden.
370 Milliarden Dollar für den Klimaschutz: Mit den Stimmen der Demokraten hat ein Gesetzespaket den US-Kongress passiert. Außenministerin Baerbock würdigte das Paket als Schritt zum erreichen des Zwei-Grad-Ziels.
Der russische Wirtschaftsexperte Alexander Auzan nennt die Sanktionen gegen Russland "Sanktionssturm". Er glaubt, dass die russische Wirtschaft dennoch Chancen hat, wenn sie sich auf ihre Zukunftsbranchen konzentriert.
Regenwasser ist bis in entlegene Regionen wie der Antarktis mit Chemikalien belastet. Meist handelt es sich um gesundheitsschädliche Rückstände etwa aus Shampoos.