Statistik Ein Drittel der Senioren in Sachsen lebt allein
Hauptinhalt
In Sachsen leben die meisten älteren Menschen in privaten Haushalten. Viele von ihnen wohnen allein. Gerade in Corona-Zeiten sind sie besonders von Einsamkeit betroffen.

Rund ein Drittel der Seniorinnen und Senioren in Sachsen lebt in einem Einpersonen-Haushalt. Nach Angaben des Statistischen Landesamts lag der Anteil der allein lebenden 65-Jährigen aufwärts nach jüngsten Zahlen von 2019 bei 34 Prozent. Laut den Statistikern ist diese Gruppe im Zuge der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie besonders betroffen.
Die meisten sächsischen Senioren wohnen laut Statistischem Landesamt in Privathaushalten. Nur vier Prozent von ihnen lebten in Alten- und Pflegeheimen oder ähnlichen Einrichtungen.
Mehr als 60 Prozent der Senioren wohnen demnach in einem Zweipersonen-Haushalt. Nur vier Prozent lebten mit Familienangehörigen in sogenannten Mehrgenerationen-Haushalten oder in Senioren-WGs.
Verein aus Dresden will Alten-WGs fördern
Der Verein "Alt werden in Gemeinschaft" aus Dresden setzt sich dafür ein, den Anteil des gemeinschaftlichen Wohnens zu erhöhen. Dass die Idee der Alten-WG noch nicht funktioniere, liegt laut dem Vereinsvorsitzenden Ulrich Zell vor allem an der mangelnden Bereitschaft zum Umzug.
Ein Umzug sei im hohen Alter ein "unheimlicher Einschnitt und wesentliches Hindernis", sagte Zell in der Sendung "Dienstags direkt" bei MDR SACHSEN. Viele fühlten sich noch nicht alt und möchten ihre Wohnung nicht auflösen oder sich von Dingen trennen, sagte Zell.
Über eine Million Senioren in Sachsen
Die sächsische Bevölkerung wird generell immer älter. Laut den Statistikern lag der Anteil der Generation 65 plus im Jahr 2019 bei 26,5 Prozent. Absolut gesehen leben damit über eine Millionen Seniorinnen und Senioren in Sachsen. Auch in Zukunft werde diese Zahl weiter ansteigen, hieß es.
Angesichts des Lockdowns seien Smartphones und das Internet für Kontakte besonders wichtig, erklärten die Statistiker. Drei Viertel der Seniorenhaushalte verfügten bereits im Jahr 2018 über einen Internetanschluss. 46 Prozent der Haushalte besaßen mindestens ein Smartphone.
Quelle: MDR/sar/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Dienstags direkt | 07. April 2021 | 20:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/a335bdb1-bed4-4c45-a583-0e09713edc10 was not found on this server.