Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Musiker und Komponist Sven Helbig ist mit dem Dresdner Kunstpreis geehrt worden. Der Preis, zu dem auch zwei Förderpreise gehören, wird seit 1993 vergeben und ist offen für alle Richtungen der Kunst.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 17.05.2022 19:00Uhr 02:38 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wissen
Am 12. Juni 2022 werden in weiten Teilen Sachsens neue Landrätinnen und Landräte sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. MDR SACHSEN begleitet die Wahlen in Hörfunk, Fernsehen und Online.
Mit dem 18. Geburtstag lockt die Unabhängigkeit vom Elternhaus. Und diese Unabhängigkeit wünschen sich auch Menschen mit Behinderung. Ein Recht, das ihnen sogar gesetzlich zugesichert ist. Doch grau ist alle Theorie.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 17.05.2022 19:00Uhr 03:05 min
Urlaub kostet Geld. Nur blöd, wenn man pro Hotelübernachtung noch draufzahlen muss. Genau das ist in einigen mitteldeutschen Städten der Fall und nennt sich Bettensteuer. Dagegen ist die Hotelbranche Sturm gelaufen.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 17.05.2022 19:00Uhr 02:06 min
Sachsen
Borkenkäfer, Dürre und Unwetter brachten Bäume im Nationalpark Sächsische Schweiz zum Kippen. Die versperrten Wanderwege. Nun verschwinden immer mehr Warnschilder: Mehr als 90 Prozent des Wegenetzes ist wieder frei.
Sie gilt als extrem sicher, für Hacker praktisch unknackbar – Kommunikation über Quanten. In Dresden wird diese Technik jetzt mit ersten Versuchsaufbauten für die Realität getestet.
Es könnte nicht nur sportlich brisant werden beim Relegations-Hinspiel zwischen dem Drittliga-Dritten 1. FC Kaiserslautern und dem Zweitliga-Drittletzten Dynamo Dresden. Die Polizei stellt sich auf Krawalle ein.
Es gibt Gerüchte, wonach die AfD das Kornhaus in Meißen erwerben will. Wie ist das zu bewerten? Andreas Berger hat darüber mit dem aus Meißen stammenden Landtagsabgeordneten Frank Richter gesprochen
MDR SACHSEN Mo 16.05.2022 20:00Uhr 05:58 min
Link des Audios
Am Montag haben in Sachsen wieder viele Kita- Erzieherinnen und -Erzieher die Arbeit niedergelegt, um bei den Tarifverhandlungen Druck zu machen. Vielen geht es dabei in erster Linie um die hohe Arbeitsbelastung.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 16.05.2022 19:00Uhr 02:02 min
Kultur
Die Sächsische Staatskapelle Dresden schaut optimistisch auf die neue Saison und hat das umfangreiche Programm der Spielzeit 2022/23 vorgestellt. Das Orchester wird sogar auf Reisen gehen.
Anders als bei seinem Bestseller "Der Turm" liegt ihm die Literaturkritik diesmal nicht zu Füßen: "Der Schlaf in den Uhren" ist überwiegend verrissen worden. Im Interview kommt Autor Uwe Tellkamp nun selbst zu Wort.
Der Verein "Muhrielle" im Osterzgebirge kümmert sich - wie man schon am Namen erkennen kann - um vernachlässigte und kranke Rinder. Conny Böttger und ihre ehrenamtlichen Helfer betreuen mittlerweile 36 Tiere.
MDR um 4 Mo 16.05.2022 16:00Uhr 02:44 min
Wegen der mutmaßlichen Entführung einer Frau ist es am Wochenende in Stolpen zu einem Polizeieinsatz gekommen. Der Tatverdächtige wurde kurzzeitig festgenommen. Die Ermittlungen laufen weiter.
In Dresden und Leipzig haben am Montag Klimaschützer gegen den Autoverkehr protestiert. Wie die Polizei mitteilte, hatten sich am Morgen auf der Hansastraße in Dresden dabei auch zwei Menschen auf der Straße festgeklebt.
Für ihre Inszenierung des gleichnamigen Bestsellers "Tiere essen" von Jonathan Safran Foer erhält das Theater Junge Generation Dresden den Sächsischen Theaterpreis 2022. Er ist mit 5.000 Euro dotiert.
Das Albertinum Dresden würdigt den in Vergessenheit geratenen Maler Oskar Zwintscher mit der Retrospektive "Weltflucht und Moderne" – und zeigt den Künstler auf Augenhöhe mit Malern wie Otto Dix und Gustav Klimt.
Dynamo Dresden hat es auch im Sachsen-Derby gegen Absteiger Erzgebirge Aue nicht geschafft, nach zuvor 16 Partien ohne Sieg in der 2. Fußball-Bundesliga wieder einmal zu gewinnen. Am Ende stand sogar eine Heimpleite.
Die Neustadt ist das Partyzentrum Dresdens. Am sogenannten Assi-Eck versammeln sich allabendlich teilweise über 1.000 Feierwütige. Nachdem die Lage immer weiter eskalierte, soll nun ein Alkoholverbot für Ruhe sorgen.
Vom 15. bis 20. Mai feiert das Dixieland-Festival in Dresden sein 50. Jubiläum. Aus über 300 Stunden Jazz, Blues, Boogie und Swing von 40 Bands und Solisten aus aller Welt haben wir besondere Highlights ausgewählt.
In der Sächsischen Schweiz ist die erste textile Skipiste in Betrieb genommen worden, sie funktioniert also ganz ohne Schnee. Keine schlechte Idee in Zeiten, in denen im Winter immer weniger Schnee fällt.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 14.05.2022 19:00Uhr 01:42 min
Wer den "Turm" kennt, liest den neuen Roman des Dresdner Autors Tellkamp als Fortsetzung. Doch das 900 Seiten lange Buch, dessen Handlung 2015 beginnt, habe diffuse Handlungsstränge und Zeitsprünge, meint unser Kritiker.
Im Verkehrsverbund Oberelbe beginnt am 23. Mai der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket. Laut VVO-Geschäftsführer Ehlen ist das Ticket dann an allen Fahrkartenautomaten sowie in Servicestellen und Reisezentren erhältlich.
Geschichte
Ist Wahrheit immer gut und Lüge immer schlecht? So einfach ist es nicht, zeigt die Ausstellung "Fake – Die ganze Wahrheit" im Hygiene-Museum Dresden. Besucher können sich u.a. testen, wie anfällig sie für Fake News sind.
Der Dresdner Zoo hat seinen drei Riesenschildkröten eine Luftveränderung organisiert. Weil die Eisheiligen ausgefallen sind, durften die Tiere jetzt schon ihr Winterquartier verlassen.
Jungen Katholiken in der Region Chemnitz wollen ihre Kirche verändern und sammeln deshalb Unterschriften gegen die Diskriminierung von Frauen und homosexuellen Menschen.
In der Corona-Zeit haben sich viele ein Haustier angeschafft. Das Gute: Die Tiere waren selten allein zu Hause. Nun aber wird wieder mehr im Büro gearbeitet und besonders Hunde haben mit dem Alleinsein so ihre Probleme.
MDR SACHSEN Mi 11.05.2022 16:30Uhr 02:13 min
Die 2021 eröffnete "Gemeinwohlkasse“ hat in einer Dresdner Bäckerei weiter ohne Bankenlizenz für Anlagen geworben. Nun verhängte die Bankenaufsicht BaFin ein Zwangsgeld. Auch der Staatsanwalt ermittelt.
Schmale Fußwege, hohe Bordsteine und fehlende Fußgängerinseln machen es Fußgängern oft schwer. Dem will der vom Bund geförderte Verein "FUSS e.V. " nun Abhilfe schaffen. Am Mittwoch waren sie in Meißen unterwegs.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 11.05.2022 19:00Uhr 02:16 min
Das Übernachten unter freiem Himmel im Nationalpark Sächsische Schweiz ist bei Kletterern seit langem beliebt. Doch die sogenannten Boofen werden auch zunehmend von Nichtkletterern genutzt. Deshalb gibt es neue Regeln.
Sport
Zweieinhalb Jahre nach dem Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe Dresden ist ein siebter Verdächtiger am Dienstag gefasst worden. einen Tag später erging Haftbefehl gegen 22-Jährigen.
Es ist die mittlerweile 45. Ausgabe der Dresdner Musikfestspiele: Nach zwei Jahren Improvisation aber doch wieder eine Besonderheit: Das Liveprogramm in diesem Jahr – es "zaubert" schöne Momente für Besuchende.
Volleyball-Bundesligist Dresdner SC steht nach der verpassten Meisterschaft vor einem personellen Umbruch und wirtschaftlichen Herausforderungen. Ein Thema könnte daher ein Namenssponsor sein.
Eine Dresdnerin hat eine Schlange auf ihrer Terrasse entdeckt und besonnen in ein Gefäß bugsiert. Das Reptil brachte die Feuerwehr ins Tierheim. Dort wurde festgestellt, dass die Schlange in Nordamerika beheimatet ist.
Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig hat sich bei der EU für die Neubaustrecke Dresden - Prag stark gemacht. Der SPD-Politiker will bis 2028 konkrete Fördergelder sichern.
Erich Honecker war Staatschef, im Fernsehen liefen Olympische Spiele in München – 1972 schafften auch 73 Handwerker und Handwerkerinnen im Bezirk Dresden ihre Meisterprüfung. Für sie gab es jetzt eine goldene Urkunde.
"Wir sind so beschäftigt, wie selten vor den Festspielen", sagt Jan Vogler, der Intendant der Dresdner Musikfestspiele. Er steckt voller Energie. Endlich gibt es wieder Livemusik. Geplant sind 66 vielfältige Konzerte.
MDR SACHSEN Mo 09.05.2022 17:00Uhr 32:50 min
Download
Das Hauptzollamt Dresden hat im Jahr 2021 mehr als 1,5 Tonnen Rauschgift sichergestellt. In der Jahresbilanz tauchen aber noch weitere Millionen-Summen auf.
Dynamo Dresden hat vor dem letzten Saisonspiel und der anstehenden Relegation ein wenig Selbstvertrauen tanken können und dank eines späten Treffers einen Punkt beim Karlsruher SC mitgenommen.
Auf der Galopp-Rennbahn in Dresden ist der Saisonauftakt nach nur einem Rennen abgebrochen worden. Wie MDR SACHSEN-Reporter Jörg Röhrig berichtete, war die Grasbahn an einigen Stellen zu rutschig.
Beim Spanplattenhersteller "Kronospan" in Lampertswalde hat es am Sonnabend gebrannt. Zahlreiche Feuerwehren aus der Region waren im Einsatz.
Im Ausstellungsgelände "Zeitenströmung" in Dresden können Besucherinnen und Besucher seit Freitag einen Blick ins Innere des Menschen werfen. Dort ist die Ausstellung "Körperwelten - Am Puls der Zeit" zu sehen.
Während der Corona-Pandemie haben die Bürgerämter in Sachsen im Notbetrieb gearbeitet. Inzwischen sind die Ämter zwar wieder geöffnet. Doch noch immer gibt es lange Wartezeiten, wie eine Umfrage von MDR SACHSEN ergab.
Tetiana Ivanchenko hat sich in ihrer Doktorarbeit an der TU Dresden mit einem speziellen Internetphänomen befasst: mit Memes. Wie die multimedialen Filmchen als Kriegspropaganda 2.0 genutzt werden, sagt sie im Interview.
Die Hamburger Polizei hat in dieser Woche den Umgang mit aggressiven Fußballfans geübt. Wie die Beamten das getan haben, gefällt Dynamo Dresden überhaupt nicht.
Seit Anfang Mai ist Katrin Stump Direktorin der SLUB, einer der renommiertesten Bibliotheken Deutschlands. Ob dieser Status für sie eher belastend oder Grund zur Freude ist, hat sie im Gespräch dargelegt.
Nach dem Angriff auf einen 41 Jahre alten Mann am Mittwochabend ermittelt die Polizei Dresden wegen des Verdachts der versuchtet Tötung. Die Beamten hätten kurz darauf einen Tatverdächtigen festgenommen, hieß es.
Fernsehen
In der Nacht vom 8. auf den 9. April hieß es wieder: Wachbleiben für die MDR-Kurzfilmnacht! Anlässlich des Filmfests in Dresden präsentierte der MDR neue Kurzfilme, die erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen waren.
Alle reden vom Sommer. Die Sächsische Schweiz schaut bereits weiter nach vorn und will sich auch als Winterziel empfehlen. Neue Konzepte sind mit den Einheimischen abgestimmt.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat Dynamo Dresden am Mittwoch wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe belegt. Dabei geht es um Verfehlungen in zwei Spielen.
Zwei junge Frauen aus der Ukraine, die schon länger in Dresden leben, helfen. In jeder freien Minute sammeln sie Spenden für Kinderheime, Kliniken und Städte im Krieg.
Wer kurzfristig einen Handwerker braucht, bekommt Schwierigkeiten. Denn viele Gewerke können kurzfristige Anfragen nicht mal beantworten, geschweige denn bearbeiten. Es hakt an vielen Stellen.
Fahrradfahrer dürfen am Montag und Dienstag eine Fahrspur für sich allein benutzen, um sicherer über die Carolabrücke in Dresden zu kommen. Dafür müssen Autofahrende an dieser Elbebrücke mit längeren Staus rechnen.
Die Kriminalpolizei Dresden ermittelt wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern. Am Montag hat ein Unbekannter einen elf Jahre alten Jungen angesprochen und unsittlich berührt. Es hat bereits fünf ähnliche Fälle gegeben.
In Dresden sind sechs Menschen bei einer Erstaufnahmeeinrichtung bei einer gewaltsamen Auseindersetzung verletzt worden. Die Polizei ermittelt wegen schweren Landfriedensbruchs.
Mit einem Jahr Verspätung feiert Dresdens Kabarett-Theater "Herkuleskeule" seinen 60. Geburtstag. Unter dem Motto "Wir drehen am Rad" wird mit neuem Programm und kabarettistischem Großaufgebot im Kulturpalast gefeiert.
Beim Prozess zum Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe gibt das Gericht Einblicke in die Aktenlage. Über schriftliche Stellungnahmen wird nicht informiert. Das erschwere die Berichterstattung, sagt MDR-Autorin Nadja Malak .
Im Dresdner Stadtverkehr sind in dieser Woche wieder historische Omnibusse unterwegs - allerdings nur als Verstärker. Ein Verein will an die Verkehrsgeschichte erinnern. Fans sind begeistert und säumen die Straßen.
Ein Jack Russell Terrier hat am Sonntagabend für einen ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz in Freital bei Dresden gesorgt. Die Hündin war in einem Fuchsbau verschwunden und kam nicht wieder hervor.
Bei blauem Himmel und frühlingshaften Temperaturen hat am Sonntagmorgen in Dresden die traditionelle Flottenparade der Sächsischen Dampfschifffahrt begonnen.
Der Dresdner Stadtteil Plauen ist familienfreundlich, grün und ganz bestimmt nicht bekannt für seine kulturelle Szene. Beim Kunstfestival "Plau-Sibel" wollen lokale Kunstschaffende zeigen, was ihr Viertel zu bieten hat.
Hunderte Menschen haben am Samstag auf dem Dresdner Theaterplatz an einer Solidaritätskundgebung für die Ukraine teilgenommen. Eine weitere Demo, auf der russische Fahnen geschwenkt wurden, fand ebenfalls dort statt.