Kommunalpolitik Albrecht Pallas will Dresdner Oberbürgermeister werden
Hauptinhalt
Mitte nächsten Jahres wählt Dresden einen neuen Oberbürgermeister beziehungsweise eine Oberbürgermeisterin. Ob Amtsinhalber Dirk Hilbert weitere sieben Jahre im Rathaus der Landeshauptstadt anstrebt, ist nocht nicht bekannt. Klar ist seit Donnerstag jedoch, dass der SPD-Innenexperte Albrecht Pallas seinen Hut in den Ring geworfen hat - als erster Bewerber.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Albrecht Pallas hat am Donnerstag offiziell seine Kandidatur für das Amt des Dresdner Oberbürgermeisters verkündet. Er ist der erste Bewerber für den Posten. Der 41-Jährige sagte, er wolle Wirtschaftsinvestitionen organisieren, außerdem gehe es ihm um einen sozial gerechten Klimaschutz. Pallas ist gebürtiger Dresdner und hat vor seinem Einstieg in die Berufspolitik als Polizist gearbeitet. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Man muss feststellen, dass der Amtsinhaber einen Plan vermissen lässt und er in der Frage von Beliebtheit denkt und bestimmte Gruppen in der Stadt bevorzugt, aber wichtige Fragen völlig außer Blick lässt.
Gute Entwicklung für alle Dresdner Stadtteile
Es gehe darum, in allen Dresdner Stadtteilen eine gute Entwicklung hinzubekommen und Menschen in Stadtteilen mit besonderem sozialen Bedarf die Teilhabe am Stadtleben zu ermöglichen. Dem Amtsinhaber falle dies jetzt ein halbes Jahr vor der Wahl ein. "Das ist ein bisschen wenig", sagte Pallas in Richtung von Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP).
Nicht klar, ob Hilbert wieder antritt
Dieser will über den Jahreswechsel entscheiden, ob er erneut antritt. In Dresden soll am 12. Juni kommenden Jahres ein neues Stadtoberhaupt gewählt werden. Der Stadtrat muss den Termin allerdings noch bestätigen.
Anm. d. Red: Es wurden nachträglich biografische Daten ergänzt.
Quelle: MDR(sth/msk)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Regionalreport aus dem Studio Dresden | 16. Dezember 2021 | 16:30 Uhr