Baustart Weitere 15 Kilometer A14 – Schritt für Schritt Richtung Ostsee
Hauptinhalt
Der lang verzögerte Bau der A14 geht wieder weiter. Bei Lüderitz in der Altmark ist der erste Spatenstich für einen weiteren Abschnitt der Autobahn von Magdeburg Richtung Ostsee gesetzt worden. Mit dabei Bundesverkehrsminister Scheuer, Landesverkehrsminister Webel und Ministerpräsident Haseloff. Die neuen 15 Autobahn-Kilometer sollen in drei Jahren befahrbar sein.

In Lüderitz im Norden Sachsen-Anhalts hat der Bau für einen weiteren Abschnitt der Nordverlängerung der A14 vom Kreuz Magdeburg nach Schwerin begonnen.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Landesverkehrsminister Thomas Webel (CDU) setzten am Montagmittag den ersten Spatenstich für die 14,8 Kilometer Autobahn zwischen der Anschlussstelle Tangerhütte und Lüderitz.
Die Strecke führt östlich der B 189 durch Wald. Bei Brunkau wechselt sie auf die westliche Seite. Das Teilstück bekommt 18 Brücken, drei Übergänge für Tiere. Weil die Trasse die streng geschützten Gebiete der Colbitz-Letzlinger-Heide tangiert, sind die Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen besonders aufwendig. Außerdem erhalten die Orte Lüderitz und Schleuß zusätzliche Lärmschutzanlagen. 124,5 Millionen Euro wird der Abschnitt laut Verkehrsministerium kosten.
Nicht jeder ist jedoch mit dem Neubau der Autobahn einverstanden. So hat Forstwirt Wilhelm von Carlowitz aus Brunkau mit einer Bürgerinitiative gegen die Autobahn gekämpft und geklagt.