Sanierung Neue Strombrücke in Magdeburg ab Juli gesperrt
Hauptinhalt
Die Sanierungsarbeiten an der Neuen Strombücke beginnen Anfang April. Ab Sommer wird die Brücke über die Elbe für den Autoverkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sollen sie aber weiterhin nutzen können.

In Magdeburg beginnen am 1. April die Sanierungsarbeiten an der Neuen Strombrücke. Wichtig für Autofahrer: Ab 15. Juli wird die Brücke für voraussichtlich ein Jahr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Das könnte zu erheblichen Behinderungen führen, da die Strombrücke eine von nur drei Elbquerungen für Autos in Magdeburg ist.
"Fußgänger und Radfahrer können die Brücke aber weiterhin nutzen. Über konkrete Umleitungen werden wir spätestens Anfang Juli genauer informieren", sagt eine Sprecherin der Stadtverwaltung auf Nachfrage von MDR SACHSEN-ANHALT.
Im November 2018 hatte der Magdeburger Stadtrat die Sanierung der Neuen Strombrücke beschlossen. Die Brücke war 1965 eingeweiht und seit dem immer nur notdürftig repariert worden. Weil an den Lagern der Brücke massive Schäden aufgetreten waren, mussten bereits 2006 zwei der vier Fahrspuren für den Auto-Verkehr gesperrt werden.
Brücke wird umfangreich instand gesetzt
Diese Situation sei mit dem "Ersatzneubau Strombrückenzug" nicht mehr tragbar, so die Stadtverwaltung. Der stark genutzte Bereich der neuen Abfahrt zum Stadtpark/Werder wäre "ohne Sanierung der Bestandsbrücke nicht leistungsfähig".
Nun sollen alle 16 Lager ausgetauscht werden. Dazu erhält der Stahlüberbau "eine umfangreiche geschweißte Verstärkung". Außerdem sollen die maroden Masten für Beleuchtung und Fahrleitung erneuert werden. Für die Sanierung sind bislang etwa 22 Millionen Euro eingeplant.
MDR (Hannes Leonard)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 25. März 2022 | 06:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/ac4f4e48-8177-4f09-aeba-5f82a0b1dc2d was not found on this server.