Bauprojekt Freigabe des Magdeburger Citytunnels Ende 2022 geplant
Hauptinhalt
Der Magdeburger Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) rechnet noch in diesem Jahr mit der Inbetriebnahme des neuen Citytunnels. Dazu müssen in diesem Jahr demnach noch weitere Millionen Euro investiert werden. Auch für Schulen und Kitas stellt die Stadt Gelder für Baumaßnahmen bereit.
- Der Citytunnel in Magdeburg könnte nach mehreren Bauverzögerungen und deutlich höheren Kosten noch in diesem Jahr freigegeben werden.
- Auch bei den Bauarbeiten des Strombrückenzugs geht es vorwärts.
- Neben Großbauprojekten will die Stadt auch in Schulen und Kitas investieren.
Nach sieben Jahren könnte der Citytunnel in Magdeburg für den Autoverkehr freigegeben werden. Oberbürgermeister Trümper (SPD) sagte, dass im Dezember die letzten Bauarbeiten abgeschlossen sein könnten.
Zuvor hatte es mehrfach Verzögerungen beim Bau der Eisenbahnüberführung an der Ernst-Reuter-Allee gegeben. Der Bau war notwendig, weil die bisherigen Eisenbahnbrücken der Deutschen Bahn marode waren und ersetzt werden mussten. Künftig fließt der Autoverkehr nun durch den Tunnel. Den Platz darüber können die Straßenbahnen sowie Radfahrer und Fußgänger nutzen.
Deutlich höhere Kosten als geplant
In diesem Jahr sollen noch einmal 20 Millionen Euro in das Projekt investiert werden, erklärte Trümper. Insgesamt werden somit für den Citytunnel nach letztem Stand rund 140 Millionen Euro ausgegeben. Das ist deutlich mehr als ursprünglich geplant. In der Planungsphase waren für das Bauprojekt noch 95 Millionen Euro veranschlagt worden.
Weitere Sperrungen in der Stadt notwendig
An der Elbe wird derzeit außerdem noch der Ersatzneubau des Strombrückenzugs gebaut. Ende dieses Jahres soll der Brückenschlag laut Trümper auf der ostelbischen Seite ankommen. Dann wird die bereits bestehende Neue Strombrücke ab Sommer für etwa ein Jahr gesperrt werden müssen. Umleitungen sind über den Nordbrückenzug sowie den Stadtpark und die Sternbrücke geplant.
Investitionen auch für Industriehafen und Schulen vorgesehen
Die Stadt plant in diesem Jahr nach eigenen Angaben mehr als 151 Millionen Euro für kommunale Investitionsprojekte ein. Dazu gehört neben dem Citytunnel und dem Strombrückenzug auch der Ausbau des Industriehafens.
Schulen sollen mit rund 17 Millionen Euro saniert werden. Dabei ist die Instandhaltung von fast allen 60 Schulen, die die Stadt betreibt, fertiggestellt, erklärt Trümper. Sechs weitere Millionen Euro sollen in Bauprojekte für Kindertagesstätten fließen.
dpa, MDR (Marvin Kalies)
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/2458ab39-1ce2-4766-9a19-d343c6b6b49d was not found on this server.