Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Traditionelle Rezepte aus Omas Kochbuch müssen vor allem eins: gut schmecken. Sternekoch Christian Henze stellt einen deftigen Küchenklassiker seiner Kindheit vor: Zwiebelrostbraten mit Kässpatzen.
Luftig, manchmal klebrig, meistens weiß oder rosa und sehr süß! Die Rede ist von Guimauves, besser bekannt als Marshmallows. Ein genialer Genuss aus Puderzucker. Hier verrät Backexpertin Aurélie das Rezept.
Diese Kekse sind ein Geschmackserlebnis: Weiße Schokolade trifft auf gesalzene Macadamianüsse. Valerie Koch verrät, wie die buttrig zarten Kekse gelingen. Die Schauspielerin stellt dieses und weitere Rezepte vor.
Mit klug ausgewählten Rezepten wird das Kochen zum Vergnügen. Sternekoch Robin Pietsch stellt drei raffinierte Gerichte mit Kartoffeln vor, die sich schnell und einfach aus nur wenigen Zutaten zaubern lassen.
In seinem Buch "Die Lekutat-Methode: In kleinen Schritten zu gesunder Ernährung und zum Wunschgewicht" hat Dr. Carsten Lekutat Rezepte veröffentlicht, die ihm selber beim Abnehmen geholfen haben. Drei verrät er hier.
Aller Anfang muss nicht schwer sein – auch nicht beim Kochen. Mit Robin Pietsch gelingt der Einstieg. Der Sternekoch stellt unkomplizierte Rezepte vor, die auch Anfänger problemlos nachkochen können.
Gutes Brot ist seine Leidenschaft. Mit seinen Rezepten ist Lutz Geißler regelmäßig bei MDR um 4 zu Gast. Hier gibt er seine Erfahrungen zu Knettechniken, optimalen Back- und Ruhezeiten und den idealen Zutaten weiter.
Richtig gutes Brot selber backen. Kein Problem mit dem richtigen Fachvokabular. Ob Vorteig, Führung oder Anstellgut – hier finden Sie einige Begriffe erklärt, mit denen Sie beim Brotbacken glänzen können.
Saatenbrot ist das, was der Volksmund häufig als Körnerbrot bezeichnet. Saatenbrote sehen gut aus und bieten wertvolle Nährstoffe. Brotback-Spezialist Lutz Geißler zeigt, auf was es beim Backen ankommt.
Grüne oder dicke weiße Bohnen schmecken als Gemüse zu Fleisch und auch als Salat. Sternekoch Christian Henze zeigt, auf was Sie achten sollten, wenn Sie leckere Bohnengerichte essen wollen.
Bei diesem Kuchen ist das Motto "deux en un", also "zwei in eins". Klassischer Marmorkuchen und Käsekuchen mit Vanillegeschmack. Backexpertin Aurélie Bastian zeigt, wie einfach diese Verführung zuzubereiten ist.
Gutes Essen wärmt das Herz und freut die Familie. Sternekoch Robin Pietsch nimmt sich einen Klassiker der rustikalen Landhausküche vor und zaubert daraus eine moderne Variante.
Kaum ein gutes Gericht kommt ohne sie aus: die gute Basis aus Gemüsebrühe. Allzu oft greifen wir dann zur Instant-Version. Es geht aber auch anders. Daniela Posern zeigt, wie man die Suppengrundlage selbst zubereitet.
Orangen, Zitronen und Mandarinen locken mit herrlichem Duft und frischem Geschmack. Sternekoch Christian Henze schmort diesmal Zitronen sogar gleich mit Fleisch im Ofen. Hier finden Sie zwei feine Rezepte zum Nachkochen.
Nach der üppigen Festtagsschlemmerei kommen wieder leichtere Gerichte auf den Tisch: Sternekoch Robin Pietsch kombiniert dafür gebratenen Blumenkohl mit Beete-Scheibchen und einem pikanten Brotcrunch.
Die Blanc-Manger ist eine französische Süßspeise, die traditionell aus Mandelmilch hergestellt wird. Aurélie Bastian verwendet stattdessen eine Mischung aus Milch und Kokoscreme.
Original Thüringer Klöße sind Klassiker. Aus Kloßteig lassen sich viele Leckereien zaubern – wie ein Sushi mit Bratwurstbrät oder mit Hackfleisch gefüllte Domberge. Die Rezepte zum Nachkochen gibt es hier.
Weihnachtlich duftende Heißgetränke lassen sich nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt genießen, sondern schmecken auch selbstgemacht gut. Diese fünf Rezepte bringen fruchtigen Glühwein und aromatischen Punsch auf den Tisch.
Die Weihnachtszeit duftet ganz besonders und in Deutschlands Regionen gibt es traditionelles Weihnachtsgebäck und besondere Süßigkeiten. Wir erkunden die Weihnachts-Leckereien Deutschlands. Mit vielen Rezepten und Tipps.
Lebkuchen haben in Bayern eine lange Tradition. Eine besondere Lebkuchenbäckerei gibt es in der Oberpfalz. Probieren Sie das Grundrezept für Mandellebkuchen von Bäcker Wolfgang Neumann.
Gerade in diesem besonderem Jahr ging doch nichts über eine gute, selbstgekochte Mahlzeit. Profi Christian Henze lieferte dafür 2020 reichlich Inspiration. Diese Rezepte stießen auf besonders großes Interesse bei Ihnen.
Der Countdown für die letzten Weihnachtseinkäufe läuft. Auch die Zutaten für die Festtagsgerichte sollten nun feststehen. Schweinebraten ist ein Klassiker der Festtagsküche. Wir verraten, wie er auch gelingt.
Auch in diesem Jahr wird Christian Henze mit einem Weihnachtsmenü Ihren Gaumen verwöhnen. Es gibt Heimat-Tapas mit Leberpastete, sanft geschmorte Entenbrust und als Nachtisch Sorbet oder Eis.
Für alle Freunde der leckeren Gerichte gibt es hier ein besonderes Schmankerl. Die Serie: "Die Wintergriller" auf MDR um 4. Fünf begeisterte Herren und Damen grillen immer, auch in der kalten und dunklen Jahreszeit.
Es ist DAS Weihnachtsdessert schlechthin. Der "weiße Nougat" aus Frankreich. Nougatier Aurélie verwöhnt alle Back-Fans mit dieser eisigen Köstlichkeit aus der Provence – passend zum bevorstehenden Fest.