Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sport
Geldgeschenke macht kaum einer – außer manche Arbeitgeber. Das heißt dann "vermögenswirksamen Leistungen". Doch wie sollte man damit umgehen? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, was Sie beachten sollten.
Gemeinschaftskonto und Ehevertrag? Wer zahlt die Miete und Einkäufe? Wem gehört das Geld bei einer Trennung? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie sich Streit um Finanzen in Beziehungen vermeiden lässt.
Das Interesse an der "Rente ab 63" hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Laut einem Medienbericht nutzt jeder fünfte Neu-Rentner die Möglichkeit, frühzeitig in den Ruhestand zu gehen.
Die Tarife der privaten Krankenversicherung scheinen oft günstiger als die der gesetzlichen Kassen. Lohnt sich deswegen ein Wechsel? Wir vergleichen Leistungen und Kosten mit dem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen.
Seit 1. Januar 2021 wird der Grundrentenzuschlag gewährt – momentan nur in der Theorie. Ausgezahlt wird er frühestens im Sommer. Die Deutsche Rentenversicherung hat Probleme bei der Umstellung der Berechnungssoftware.
Im neuen Jahr ist es möglich, mehr Geld zurückzulegen. Soli und Krankenversicherung sind nur zwei Beispiele. Wie Sie 2021 mehr Geld in der Brieftasche haben, erklärt Ihnen der Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen.
Ein Gesetz aus dem Jahr 2019 ermöglicht Erwerbsminderungsrentnern höhere Renten. Doch viele bleiben auch wegen einer Stichtagsregelung außen vor. Eine Klage am Bundessozialgericht könnte das nun ändern.
Auch im Jahr 2021 dürfen Frührentner zu ihrer gesetzlichen Rente deutlich mehr hinzuverdienen. Das erlaubt ihnen spürbar höhere Einkommen. Die neue gesetzliche Regelung hat am Freitag den Bundesrat passiert.
Viele Menschen sind durch die Corona-Turbulenzen in Finanz-Fragen verunsichert. Welche steuerlichen Besonderheiten gelten zum Beispiel? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen gibt wertvolle Tipps.
Wer kurz vor Weihnachten noch ein Schnäppchen-Geschenk haben möchte, muss suchen. Was gibt es jetzt günstig? Und wie lässt sich dabei der regionale Einzelhandel unterstützen? Experte Hermann-Josef Tenhagen gibt Tipps.
Wer ein würdiges Begräbnis organisieren möchte, muss oft tief in die Tasche greifen. Was darf eine Beerdigung kosten? Und ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen weiß Rat.
Müssen Angehörige gepflegt werden oder ins Heim, wird das schnell nicht nur zu einer emotionalen sondern auch einer finanziellen Belastung. Welche Unterstützung es da gibt, weiß Finanzexperte Hermann Josef Tenhagen.
Ein Auto geht richtig ins Geld: Anschaffung, Tanken, Werkstatt, Wartung. Wo langen Werkstätten richtig zu? Lohnt sich ein eigenes Auto überhaupt noch? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie Sie sparen können.
Für Sparer sind es harte Zeiten: Manche Banken haben bereits Negativzinsen erhoben, viele diskutieren darüber. Wir haben Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen gefragt, was er davon hält und zu welchen Sparanlagen er rät.
Wie sparen Sie richtig in Zeiten der Niedrigzinsen? Lohnen sich neue Sparverträge? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen gibt Tipps zu unterschiedlichen Sparmöglichkeiten und gibt Entscheidungshilfen.
Straßenbahnen fahren nicht, Busse stehen im Depot und Kitas bleiben in Mitteldeutschland geschlossen. Was müssen Arbeitnehmer beachten? Dr. Hermann Gloistein, Fachanwalt für Arbeitsrecht, beantwortet Fragen hierzu.
Hausratsversicherungen sind oft zu teuer. Deshalb lohnt es sich, seine Verträge zu überprüfen. Unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, worauf Sie bei einer Hausratversicherung achten sollten.
Mindestens einmal im Jahr ist sie fällig: Die Nebenkostenabrechnung. Dabei geht es oft um viel Geld. Experte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie sich Nebenkosten sparen lassen und auf welche Fallen man achten sollte.
Bei einem Vergleich von Girokonten hat die Stiftung Warentest auch die Dispozinsen bei fast 1.300 Banken in Deutschland gecheckt. Das Ergebnis: Viele Kunden zahlen immer noch zu viel drauf, wenn sie den Dispo nutzen.
Wenn kleine Betriebe oder Selbstständige wegen der Corona-Krise keine Aufträge bekommen, sind Rücklagen oder das Ersparte schnell weg. Welche Hilfen es gibt, weiß Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen.
Wenn das Geld im Alter zum Leben reichen soll, ist die richtige Vorsorge wichtig. Doch wie findet man die? Und wie kann man die gesetzliche Rente sinnvoll ergänzen? Experte Hermann-Josef Tenhagen gibt wichtige Tipps.
Viele Menschen arbeiten seit Monaten im Homeoffice. Dabei entstehen Kosten. Einen Anspruch auf die Erstattung der Ausgaben gibt es zwar nicht. Experten raten aber zum Gespräch mit dem Arbeitgeber und dem Steuerberater.
Die Corona-Pandemie rüttelt die Wirtschaft durch. Viele sorgen sich um ihre Geldanlagen und die Altersvorsorge. Was tun mit Sparbuch, Riester-Verträgen, Lebensversicherungen? Experte Dirk Eilinghoff hat Antworten.
Die Verbraucherzentralen raten, am 30. Juni die Stände von Strom- und Gaszähler abzulesen. Grund sei die bevorstehende Mehrwertsteuersenkung, die auch Energieversorger umsetzen müssen.
Wer vorzeitig in Ruhestand gehen könnte, aber noch arbeitet, hat in diesem Jahr die einmalige Gelegenheit, Lohn und Rente ganz legal gleichzeitig zu beziehen. Das bringt 10.000 Euro und mehr – wenn man sich jetzt beeilt!