• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
Zur Startseite Medien360G

Medien 360G

Logo Medien360G
  • Aktuell
  • Medienwissen
  • Medienkultur
  • Medienpolitik
  • Über uns
  • Suche
Standort:
  • MDR.DE
  • MEDIEN360G
  • Medienwissen

Neuer Bereich

Porträt von Barbara Junge 17 min
Bildrechte: Anja Weber
17 min

Interview mit Barbara Junge "In Krisenzeiten gibt es nur wenige Wahrheiten"

Gespräch mit taz-Chefredakteurin zur Corona-Medienkritik

Nach fast genau zwei Jahren spricht MEDIEN360G erneut mit taz-Chefredakteurin Barbara Junge über die Rolle der Medien während der Corona-Pandemie. Es geht um Medienkritik und eine Bilanz über das, was passiert ist.

Fr 13.05.2022 15:20Uhr 17:02 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/interview-barbara-junge-taz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Das Interview zum Nachlesen

  • "In Krisenzeiten gibt es nur wenige Wahrheiten" mit Video

Neuer Bereich

Aktuelles Themendossier

Neuer Abschnitt

Drei stilisierte Personen. Eine davon hält ein Reportermikrofon in der Hand.
Bildrechte: MDR MEDIEN360G

Medien und Corona Das sagt das Publikum

Medien und Corona - Das sagt das Publikum

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Jahren die Welt erschüttert. Medienschaffende mussten nach und nach lernen, wie man über die Lage berichtet. Wir haben nachgefragt: Wie fand das Publikum die Berichterstattung?

mehr

Neuer Bereich

Mehr zum Thema

Stilisierte Person spricht mit erhobenem Zeigefinger vor menschen mit Mikrofonen und Kameras. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen, die Plakate in die Höhe halten.
Bildrechte: MDR MEDIEN360G

Corona und die Medien | Update Krisenkommunikation, Kritik und Krawall

Ein Jahr Corona: Zwischen Krisenkommunikation und Information

Der Journalismus steht während der Corona-Krise immer wieder in der Kritik. Doch im Vergleich zur ersten Welle hat sich die Arbeit der Medien verbessert.

mehr
Stilisierte Merkelraute, Mikrofon mit Corona-Virus-Symbol, Hand mit Reagenzglas
Bildrechte: MDR MEDIEN360G

Corona, Kekulé, Kanzlersprech Medien im Krisenmodus

Medien im Krisenmodus

Auch für die Medien stellte die Bedrohung durch das Corona-Virus eine völlig neue Erfahrung dar. Schnell wurden Vorwürfe über die Berichterstattung laut. Haben die Medien versagt?

mehr
Fernsehtestbildschirm, dazu Schriftzug: Medien im Krisenmodus
Bildrechte: MDR/MEDIEN360G / panthermedia

Auswirkungen von Covid-19 Medien im Krisenmodus

Medien im Krisenmodus

Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Arbeit von Zeitungen, Fernseh- und Radiostationen. In dieser Serie befasst sich MEDIEN360G mit der Arbeit und der Bedeutung von Medien im Krisenmodus.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten