Alleskönner im Garten Geranium: Storchschnabel pflanzen, pflegen und vermehren
Hauptinhalt
Lat. Name Geranium
Beschäftigt man sich näher mit der Gattung Geranium, kann einen schnell die Sammelleidenschaft packen. Es gibt einfach so viele unterschiedliche Arten und Sorten. Da lässt sich für (fast) jeden Gartenstandort und Gestaltungszweck ein passender Storchschnabel finden. Von Geranium-Expertin Annemarie Eskuche erfahren Sie das Wichtigste über Anbau und Pflege der Alleskönner.

Das Geranium ist eine winterharte Staude, die mehrjährig in unseren Gärtnen wachsen kann - an den unterschiedlichsten Standorten. Geranium darf nicht mit den Balkon-Geranien verwechselt werden. Geranien gehören botanisch zum Pelargonium und nicht - wie sich aufgrund des ähnlichen Namens vermuten lässt - zum Geranium.
Geranium im Herbst oder Frühling pflanzen
Ideale Pflanzzeit für Geranium ist der Herbst, weil die Stauden dann schon anwurzeln, um im kommenden Frühjahr mit aller Kraft auszutreiben. Aber auch im Frühling, am besten nach den Eisheiligen ist noch ein guter Zeitpunkt, allerdings müssen die Stauden dann regelmäßig gegossen werden. Annemarie Eskuche empfiehlt die Stauden etwas tiefer als Ballenhöhe einzusetzen und in die Pflanzfläche organischen Dünger wie z.B. Hornspäne einzuarbeiten. Das hat den Vorteil, dass die Pflanzenwirkstoffe erst im Frühjahr zur Verfügung stehen, wenn sie von den Pflanzen tatsächlich benötigt werden, denn die Bodenbakterien brauchen einige Zeit, den organischen Dünger umzuwandeln. Wenn man im Herbst mineralischen Dünger einbringen würde, würde man der Pflanze einen unerwünschten Schub geben, sie würde versuchen, noch einmal auszutreiben und man würde so ihre Winterhärte gefährden. Ein Pflanzabstand von circa 30 Zentimetern ist optimal. Frisch gepflanzte Exemplare ausreichend wässern.
Boden und Standort
Je nach Art und Sorte kann Geranium sowohl im Schatten, Halbschatten als auch in der puren Sonne gedeihen. Es gibt Arten für trockene, feuchte oder gar sumpfige Böden. Viele Geranium-Sorten eignen sich gut als Unterbepflanzung für Gehölze beziehungsweise stehen gut am Gehölzrand.
Geranien für den Schatten | Geranien für den Halbschatten | Geranien für die Sonne |
---|---|---|
Geranium nodosum | Geranium sylvaticum | Geranium sanguineum |
Geranium phaeum | Geranium himalayense | Geranium renardii |
Geranium macrorrhizum | Geranium gracile | Geranium cinereum |
Geranium endresii | Geranium endresii | Geranium psilostemon |
Geranium palustre | Geranium palustre | Geranium pratense |
Geranium pyrenaicum | Geranium pyrenaicum | Geranium maculatum |
Geranium pflegen
Geranium braucht wenig Aufmerksamkeit. Die Stauden sind robust und nur in geringem Maße krankheitsanfällig. Auch finden Schnecken keinen Gefallen an Storchschnäbeln. Geschnitten werden sollten sie im zeitigen Frühjahr, nicht im Herbst. Manche Sorten vermehren sich stark durch Selbstaussaat. Wer das nicht möchte, sollte die verwelkten Blüten abschneiden. Außerdem fördert ein solcher Schnitt bei vielen Sorten eine zweite Blüte. Gießen hilft Geranium reichlich zu blühen, es gibt aber zahlreiche Sorten, die auch trockene Sommer gut überstehen.
Geranium vermehren
Manche Sorten säen sich selbst aus, das trifft vor allem auf die Wildformen wie zum Beispiel den Wiesen-Storchschnabel zu. Viele horstig wachsende Zuchtsorten hingegen lassen sich sehr gut durch Teilung vermehren.
Heimat | weltweit verbreitet |
---|---|
Pflanzenfamilie | Storchschnabelgewächse ( Geraniaceae) |
Wuchs | oft horstartig, zwischen 20 cm und ein Meter hoch |
Blüte | Weiß-, Blau-, Rosa- und Rottöne |
Blühzeitraum | Mai bis August, je nach Sorte, vereinzelt auch bis in den Herbst hinein |
Früchte | Samenstand erinnert an einen Storchschnabel |
Standort | je nach Art und Sorte sonnig, halbschattig oder schattig |
Boden | anspruchslos |
Winterhart | abhängig von jeweiliger Sorte |
Mehrjährig | überwiegend, gibt aber auch ein- und zweijährige Sorten |
Lebensdauer | in der Regel langlebig |
Verwendung | Zierstaude, Bodendecker, Füllpflanze, Begleit- oder Solitärstaude, Steingartenpflanze |
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 16. Mai 2021 | 08:30 Uhr