Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Sommer kommt es nach anhaltender Trockenheit immer wieder zu schweren Gewittern. Gartenexpertin Brigitte Goss hat zusammengestellt, wie Garten, Pflanzen und Balkone die Unwetter unbeschadet überstehen.
Mulch verbessert den Boden. Gras, Stroh oder Holzschnitt helfen dabei, dass nicht so viel Wasser verdunstet. Auch der Unkrautwuchs wird unterdrückt. Aber welche Mulchmaterialien gibt es und was brauchen die Pflanzen?
In trockenen Sommern verdunstet das Wasser aus dem Gartenteich und der Wasserspiegel sinkt. Das erfordert spezielle Maßnahmen, bietet aber auch Gelegenheit für Pflegearbeiten, die bei normalen Wasserstand unmöglich sind.
Obst und Gemüse müssen Sonne tanken, damit sie große und aromatische Früchte bilden. Aber Vorsicht: Sonne, Trockenheit und wechselhaftes Wetter können Schäden an den Pflanzen verursachen. Und sie fördern Schädlinge.
Feigen bilden auch als Kübelpflanzen auf Balkon und Terrasse süße Früchte. Damit es mit der Ernte klappt, gibt Gärtnerin Brigitte Goss wichtige Tipps für Standort, Pflege und Überwinterung von Feigenbäumen in Töpfen.
Ein beleuchteter Garten ist wunderschön. Das finden aber nur Menschen. Insekten und andere Tiere werden durch die Dauerbeleuchtung gestört. Deshalb sollten wir nachts einfach das Licht löschen.
Solarleuchten erhellen nachts viele Gärten. Das künstliche Licht ist aber für Insekten, Vögel und auch Pflanzen schädlich. Lichtschutz-Experte Manuel Philipp erklärt im Podcast, wie schonende Beleuchtung gelingt.
20:54 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Insekten sind für den Garten wichtig. Damit sie sich im Sommer wohl fühlen, brauchen sie Wasser. Ob Trinkschale oder Teich: MDR Garten-Expertin Brigitte Goss erklärt, wie und wo Bienen und andere Insekten Wasser finden.
Blütenfarben spielen nicht nur für uns, sondern auch für Insekten eine Rolle. Sie nehmen Farben anders wahr. Wie ultraviolette Strahlung für Bienen und andere Insekten aussieht, macht ein Biologe aus Jena sichtbar.
MDR Garten So 14.08.2022 08:30Uhr 03:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Bis zu 200 Millionen heimische Vögel werden jedes Jahr in Deutschland von frei laufenden Katzen getötet. Haustierbesitzer können einiges tun, damit sich die Zahl in Grenzen hält.
Die großen, bunten Blüten der Inkalilie verschönern den Sommer. Sie blühen in fast allen Farben. Mit unseren Tipps gelingt die Pflege der exotischen Topfpflanze.
Ein Traum in vielen Farben: Gladiolen bezaubern durch ihre farbenfrohen Blüten. Wie Sie das Knollengewächs pflanzen, pflegen und vermehren, erfahren Sie hier.
Die ganze Saison nehmen uns drei Gartenfreunde aus Mitteldeutschland mit in ihr botanisches Reich. Wir haben die Woche genutzt, um uns das ganz genau anzuschauen. Und zum Freitag gibt es eine Spezialaufgabe.
MDR um 4 Fr 12.08.2022 17:00Uhr 05:36 min
Unsere "Strebergärtner" haben Kartoffeln angebaut. Jetzt ist Erntezeit. Und tatsächlich haben alle drei "Strebergärtner" mit ihren Anbaumethoden Erfolg. Die Kartoffeln wuchsen klassisch in der Erde, im Topf und im Laub.
Fr 15.07.2022 10:26Uhr 07:45 min
Im Frühling summen die Bienen durch die Blütenfülle der Zieräpfel. Unzählige Mini-Früchte schmücken die Gehölze im Herbst. Sie sind sogar essbar. Wer den Vögeln helfen möchte, lässt das Wildobst aber einfach hängen.
Jörg Heiß richtet sich im Thüringer Wald einen Hanggarten zur Erholung her. Im Mai hat er dort Apfelbäume gepflanzt. Dabei hat er Hilfe von Cornelia Pacalaj vom Lehr und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt bekommen.
MDR Garten So 14.08.2022 08:30Uhr 05:14 min
Im August können Kräuter geerntet werden. Pflanzen Sie neue Erdbeeren. Vermehren Sie Kräuter, Stauden und Gehölze über Stecklinge. Auch verschiedene Gemüse können jetzt noch ausgesät und gepflanzt werden.
Am Sonntag, 21.08.2020, sehen Sie um 8:30 Uhr eine neue Ausgabe vom MDR Garten. In der Sendung geht es um Chili-Vielfalt, Wildkräuter und ums Gärtnern in den Hörnerdörfern im Allgäu.
Für gehörlose Garten-Fans gibt es jetzt die neuesten Pflanztipps, Deko-Ideen und Bauanleitungen bereits am Samstag auf www.mdr-garten.de. Einfach ganz unten auf der Seite auf das Logo klicken.