Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet.
Rechte: MDR
Winnetou ist kein Apache. Dieser Satz bringt viele Gewissheiten ins Wanken – auch bei Ben. Er steht seit seiner Kindheit auf einer Karl-May-Bühne. Doch mittlerweile fragt er sich: Ist das 2022 noch zeitgemäß?
7 Audios
E.T.A. Hoffmanns Erzählung erschien 1820 in der Sammlung "Die Serapionsbrüder". Darin tauchen auch überirdische Phänomene auf, wie geheimnisvolle Stimmen und magnetische Zustände. Es liest Helge Heynold.
3 Audios
Der renommierte Hörspielmacher Alfred Behrens blickt auf sein Leben. Ein wildes Archiv entsteht, voller Zitat-Schnipsel aus Büchern, Zeitungen, aus Fernsehen und Radio – und unvergesslichen Songs. Mit Christian Brückner
MDR KULTUR - Das Radio Mo 04.07.2022 22:00Uhr 57:22 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zwölf Wochen lang präsentiert die ARD die besten Konzerte, spitzzüngiges Kabarett, guten Jazz, interessante Romane und hintergründige Gespräche. Die Höhepunkte sind auch zum Anhören in der kostenlosen ARD Audiothek App.
Fahrrad, Kaffeefilter, Mikrofon – wer steckt hinter diesen Erfindungen? In unserer Sommer-Serie mit acht Features widmen wir uns kreativen Köpfen und cleveren Tüftlern, die mit ihren Ideen unsere Welt verändert haben.
Programm: John Adams: "The Wound-Dresser" (für Bariton und Kammerorchester); Franz Schubert: "Rendering" (bearbeitet von Luciano Berio); Igor Strawinsky: "Requiem Canticles", Leitung: Dennis Russell Davies.
MDR KULTUR - Das Radio So 03.07.2022 19:30Uhr 150:01 min
Mit "Fiction forever" hat Johanna Amelie ein Album geschrieben, das die Welt aus der Perspektive einer jungen Frau zeigt, die sich Sorgen um Mutter Erde und ihre Freunde macht – und dennoch ihren den Optimismus verliert.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 18.06.2022 16:00Uhr 22:10 min
Die Unterschiede zwischen Mensch und Maschine, die Chancen, aber auch die Gefahren der Digitalisierung – zu diesen Themen äußert sich der Philosoph Richard David Precht im Gespräch mit MDR KULTUR-Chef Reinhard Bärenz.
MDR KULTUR - Das Radio Di 05.07.2022 22:00Uhr 61:29 min
Nach fast 500 Jahren hat der Leipziger Künstler Michael Triegel Cranachs Marienaltar für den Naumburger Dom wiederhergestellt. Beide Künstler sind eng mit dem Dom verbunden, erzählt Stiftungsdirektor Holger Kunde.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 02.07.2022 19:00Uhr 25:46 min
Das Fahrrad machte seit der Erfindung seines Vorgängers, der Draisine, die seltsamsten Entwicklungen durch. Das Feature von Michael Schulte beleuchtet ein von Kuriosa gespicktes Randgebiet der Kulturgeschichte.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 02.07.2022 09:00Uhr 29:20 min
Katrin Schumacher zu Gast bei Alexander Suckel im Literaturhaus Halle. Im Gepäck: Die neuen Bücher von Heinz Strunk, Heike Geißler, Katerina Poladjan, Mikita Franko, Natalie Amiri, Andreas Möller und Sabine Platz.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 01.07.2022 16:26Uhr 79:45 min
Wernyhora bringt ukrainische Lieder auf "Toloka", Chico César lädt zur Disco, anatolische Gesänge treffen auf ostafrikanische Tanzmusik, und Grit Friedrich erinnert an im Amazonaswald ermordete Journalisten und Forscher.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 29.06.2022 21:00Uhr 59:50 min
Sind Karl-May-Festspiele noch zeitgemäß? Dieser Frage geht MDR KULTUR-Redakteur Ben Hänchen im Podcast "Winnetou ist kein Apache" nach. Auf der Suche nach Antworten trifft er Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 15.06.2022 13:35Uhr 04:34 min
Was macht eigentlich einen guten Kinderfilm aus? Dieser Frage gehen Anna Wollner und Lars Meyer diesmal nach. Sie haben darüber mit Kindern, der Regisseurin Sara Winkenstette und dem Filmkritiker Rochus Wolff gesprochen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 15.06.2022 15:19Uhr 35:14 min
Seit seinem letzten Album "In Between Dreams" ist es ruhig um den Singer/Songwriter Jack Johnson geworden. Jetzt überrascht er nach zwölf Jahren mit einem neuen Album: "Meet The Moonlight".
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.06.2022 06:00Uhr 04:17 min
"Der beste Film aller Zeiten" mit Penélope Cruz und Antonio Banderas ist großartig witzig! "Axiom" ist eine Geschichte über einen Hochstapler. Und in "Wie im echten Leben" gibt sich Juliette Binoche als Putzfrau aus.
MDR KULTUR - Das Radio Do 30.06.2022 06:00Uhr 08:59 min
Jörg Schieke mit dem Blick in die Feuilletons: Waffenstillstand in der Ukraine sei, aus kriegstaktischer Perspektive, die falsche Forderung – so heute die FAZ. Außerdem geht es in den Zeitungen um Transen und Triegel.
MDR KULTUR - Das Radio Di 05.07.2022 06:00Uhr 03:51 min
Sie ist erst 28 Jahre und gehört zu den bekanntesten Feuilletonistinnen. Mit ihren Bestsellern "Alte Weiße Männer" und "Komplett Gänsehaut" schlug sie eine tiefe Kerbe in den gesellschaftlichen Diskurs.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 01.07.2022 14:00Uhr 02:32 min
Grünen-Politiker Hofreiter bringt sein Kind mit zur Sitzung – schreitet die Emanzipation des Mannes fort? Auch Lindner, Scholz, Merz, Habeck, Laumann, Söder zeigen sich wieder von ihrer besten Seite.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 24.06.2022 06:00Uhr 03:24 min
MDR KULTUR-Redakteur Ben Hänchen liebt Karl May. Seit seiner Kindheit steht er auf Deutschlands kleinster Karl-May-Bühne. Aber ist das noch zeitgemäß? Im Podcast "Winnetou ist kein Apache" sucht er nach Antworten.
MDR KULTUR - Das Radio Di 28.06.2022 14:08Uhr 04:36 min
Das ostsächsische Herrnhut ist für seine Sterne und Bibellosungen bekannt. 1722 gründeten protestantische Flüchtlinge den Ort "unter des Herren Obhut" – und trugen ihren Glauben bald in alle Welt. Von Andreas Roth
6 Audios
Buch- und CD-Empfehlungen, Kinotipps, Hörspiele, Lesungen oder Feature zu aktuellen Themen können Sie hier als Podcast herunterladen und entspannt hören.
Hören Sie u.a. Schostakowitschs 1. und 9. Sinfonien und "Offertorium" für Violine und Orchester von Sofia Gubaidulina, gespielt von der Staatskapelle Dresden, außerdem Vokalmusik und eine Bachkantate.
Aljoscha Begrich arbeitet an Berliner Theatern, mit dem Kollektiv Rimini Protokoll und bei der renommierten Ruhrtriennale. Doch um Strukturwandel zu erforschen, ist er nach Bitterfeld gegangen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 02.07.2022 11:00Uhr 40:36 min
Sophie Passmann gehört zu den bekanntesten Feuilletonistinnen und zu den Bestseller-Autorinnen des deutschen Büchermarktes, etwa mit "Alte Weiße Männer" und "Komplett Gänsehaut". Moderation: Julia Hemmerling.
MDR KULTUR - Das Radio So 03.07.2022 12:00Uhr 32:53 min
Die Anekdote wurde zunächst meist mündlich überliefert, entwickelte sich aber im Laufe der Zeit auch in der Literatur zu einer wahren Kunstform. Es gibt sie zu vielen Gegebenheiten, oft aber zu prominenten Künstlern.
Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. Wir möchten von Ihnen wissen: Welches kulturelle Erlebnis hat Sie zuletzt begeistert oder zum Nachdenken gebracht? Lassen Sie uns und andere Hörer daran teilhaben!
MDR KULTUR kann auf UKW und in großen Teilen des Sendegebiets auch über DAB+ empfangen werden. Außerdem wird es digital über Satellit und Kabel sowie im Internet als Live-Stream angeboten.
Hören Sie nur das Beste! Hier finden Sie spannende Gespräche, unterhaltsame Lesungen, inspirierende Buchtipps und vieles mehr.