Open Air Jazz erst recht! – Festival im Kloster Jerichow
Hauptinhalt
Im Kloster Jerichow im Norden Sachsen-Anhalts lässt sich in traumhafter Kulisse ein erlesenes Jazzfestival erleben. Es findet unter dem Motto "Jazz erst recht" statt. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr stand eine Fortsetzung lange Zeit in Frage. Mit Abstandsregelungen, gelenkten Besucherströmen und Änderungen an der Bühne kann die zweite Auflage nun aber stattfinden. Katja Evers hat für MDR KULTUR die Höhepunkte erkundet.

Dass das Festival "Jazz im Kloster" von Anfang an für die Wiese innerhalb der Klostermauern geplant war, ist zu Corona-Zeiten ein Glücksgriff für die Veranstalter. Die Grünfläche ist sogar so groß, dass sie mehr Platz bietet als gebraucht wird. Der Abstand zwischen den Stühlen ist so gut umsetzbar. Wer aufsteht, muss eine Maske tragen.
Ein Orchester auf Abstand
Schwieriger wird es da beim Auftritt des Jugendjazzorchesters Sachsen-Anhalt. Die etwa 25 Jugendlichen können nicht wie sonst in der Bigband-Aufstellung auf der Bühne sitzen. Dafür reicht der Platz nicht aus. Die Bühne wird daher mit Podesten und Plexiglaswänden für den Auftritt erweitert.
Die anderen Künstler und Künstlerinnen sind hingegen in kleineren Formationen auf der normalen Rundbühne zu sehen. Allen voran, bekannte Gesichter wie Startrompeter Till Brönner und Dieter Ilg. Schon im letzten Jahr sind die beiden im Kloster aufgetreten. Trotzdem soll der Auftritt am Samstag nicht daran anknüpfen, sagt Festivalleiter Marco Reiß: "Wir haben uns lange überlegt, wie können wir es doch ein bisschen anders machen als letztes Jahr und haben eine Mischung gefunden." Zusammen mit dem Pianisten Daniel Karlsson treten Brönner und Ilg nun als Trio auf und geben damit gleichzeitig eine Vorpremiere: Im nächsten Jahr wollen die drei Musiker mit dem Programm "Project 21" auf Deutschland-Tournee gehen.
Bach trifft Beethoven
Der mehrfache "Echo-Jazz"-Preisträger Dieter Ilg wird aber nicht nur mit Till Brönner auftreten, sondern auch Klassik neu interpretieren. Zum 250. Geburtstag Beethovens und dem 270. Todestag von Bach lässt er ihre Werke und Kompositionen auf Kammerjazz treffen und führt sie neu zusammen.
Am Sonntag präsentiert dann die in Berlin lebende Jazzsängerin Esther Kaiser mit ihrem Quintett ihr neues Programm aus dem Bereich Modern Jazz. Ihr folgt der Jazz- Saxophonist und Flötist Magnus Lindgren.
Das Festival
Jazz im Kloster
Kloster Jerichow
14. bis 16. August 2020
Karten Online und an der Abendkasse
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 14. August 2020 | 06:15 Uhr