Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Seit acht Jahren arbeitet ein Leipziger Künstler an seinem Kurzfilm. Denn die Stop-Motion-Technik ist sehr aufwendig. Jedes Teil bastelt der Filmemacher in Feinarbeit selbst. Ein Werkstattbesuch bei einem Enthusiasten.
Willi Sitte gilt als der umstrittenste Maler der DDR. Nach der Wende fällt er in Ungnade. Mit ihm verschwinden auch seine Bilder aus den Museen. Gibt sein 100. Geburtstag Anlass, sein künstlerisches Werk neu zu bewerten?
Noch steht der Name des umstrittenen DDR-Malers Willi Sitte an der Galerie, die vor 15 Jahren in Merseburg eröffnet wurde. Derzeit ist sie zwar geschlossen, doch im Sommer soll es eine Sitte-Schau geben – die letzte?
Riesenfreude in Dresden: Eine gewaltige Kulinaria-Sammlung kommt jetzt mit der Sammlung Birsner an die Elbe. Darunter finden sich Speisefolgen von Queen Elisabeth II., Ludwig XIV. oder dem russischen Zaren.
Ob im Polizeiruf als Hauptkommissar Schmücke oder in zahlreichen DEFA-Filmen wie "Ich war neuzehn" – Jaecki Schwarz hat sich in die Herzen der Menschen gespielt. Am Freitag wird Schwarz 75 Jahre alt.
Kaum ein DDR-Künstler ist bis heute so umstritten. Nicht nur als Maler praller Körperbilder, sondern auch wegen seiner Rolle als Künstler-Funktionär. Ein Porträt zum 100. Geburtstag.
Der Schweizer Historiker und Publizist Daniele Ganser ist zu den Jazztagen Dresden geladen, um über US- und Nato-Politik zu referieren. Das sorgt für harsche Kritik, die Michael Butter von der Universität Tübingen teilt.
Die Kulturszene steckt wegen Corona seit Monaten im Dauerlockdown. Nun legt Sachsen-Anhalt einen konkreten Plan für Öffnungen vor. Bevor das Papier beschlossen wird, sollen auch Kulturschaffende gehört werden.
Dieses Jahr ist alles anders beim Kurt Weill Fest in Dessau: Es wird zweigeteilt. Im ersten Teil, der am Freitag beginnt, stehen fünf digitale Konzerte auf dem Programm, die mit viel Aufwand gedreht wurden.
Als Künstler im Lockdown kann Simon Becker gerade keine Konzerte geben. Doch im November brachte er seine dritte CD "Blaupausen" heraus, mit Coversongs von Wolf Mahn, Herbert Grönemeyer, Gundermann und Gerhard Schöne.
Nachrichten aus dem aktuellen Kulturgeschehen, Filmkritiken, Buchempfehlungen, Plattenkritiken sowie Veranstaltungstipps und Theaterkritiken für Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen bietet MDR Kultur.