Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der ostdeutsche Star Herbert Köfer steht seit mehr als 75 Jahren auf der Bühne. Noch berühmter wurde er durch Fernseh- und Filmproduktionen.
Wie ihre Mutter schlägt Katrin Sass den Weg in die Schauspielerei ein. Mit der Hauptrolle im Film "Bis dass der Tod euch scheidet" wird die gebürtige Schwerinerin mit jungen 23 Jahren in der DDR berühmt.
Beim Namen Angelica Domröse denkt man automatisch an "Die Legende von Paul und Paula". Dabei hat sie in über 50 DEFA-Filmen mitgespielt - obwohl sie ursprünglich einmal ganz andere Berufspläne hatte.
Über 50 Jahre wirkte der Schauspieler Otto Mellies am Deutschen Theater Berlin, war zudem in Kino- und Fernsehfilmen zu sehen. Seine Lebenserinnerungen hat er in dem Buch "An einem schönen Sommermorgen" veröffentlicht.
Der kleine große Fred Delmare war einer der meistbeschäftigten Schauspieler der DDR. Mit seinen tragikomischen Rollen spielte er sich in die Herzen des Publikums. Der Schauspieler lebte von 1922 bis 2009.
Rolf Herrichts Rollen waren die des naiven, liebenswert verschrobenen, aber letztlich doch harmlosen Kleinbürgers. Im DEFA-Film "Geliebte weiße Maus", der am 15. Mai 1964 Premiere feierte, spielte er die Hauptrolle.
Die meisten Menschen in der DDR kannten Hans-Joachim Preil vor allem als Partner von Rolf Herricht. Aber der Schauspieler machte auch als Autor und Regisseur Karriere.
Das "Schachspiel", die "Hasenjagd" oder auch "Mückentötolin": All diese Sketche des Komikerduos sind unvergessen. Auch viele Jahre nach Preils Tod bringen sie die Menschen noch zum Lachen. Was war das Geheimnis des Duos?
+++ Vom Bauernhof in den Hörsaal +++ Vom Hörsaal auf die Bühne +++ Von der Bühne auf den Sportplatz +++ Vom Sportplatz ins Rathaus +++
Ein Frauenschwarm, der längst nicht nur "Chef-Indianer vom Dienst" bei der DEFA war: Der Schauspieler Gojko Mitić hat sich in seinem Leben als Stuntman, Regisseur, Autor, Moderator, ja sogar als Kameramann erprobt.
Er war der berühmte Gegenspieler von James Bond: Mr. Goldfinger – unvergessen dargestellt von Gert Fröbe. Ein Weltstar aus dem sächsischen Zwickau.
Mit seiner Rolle in "Mephisto" ist Rolf Hoppe zum Weltstar geworden, doch er blieb "ein Dresdner, ein Sachse". Der jahrelange "Bösewicht der DEFA" trat in rund 400 Rollen auf. Am 14. November 2018 starb Rolf Hoppe.
+++ Vom Tierpfleger zum Bühnenstar +++ Von der Bühne zum Film: Hoppes eigenwilliger Kommissar +++ Wollen Sie mitspielen bei Mephisto? - Da mach ich grade Urlaub +++
Mit ihrer schrullig-sympathischen Art war Agnes Kraus als "Schwester Agnes" ein Erfolgsgarant für das Fernsehspiel. Achtmal wählten sie die DDR-TV-Zuschauer zu ihrem Fernsehliebling.
Als Paul im DDR-Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula" schrieb Winfried Glatzeder Filmgeschichte. Am 26. April 2020 wird der Schauspieler 75 Jahre. Ein Interview über seine Karriere, Erfolge und Tiefschläge.
Er war einer der wenigen Stars, die im Osten und Westen beliebt waren. Legendär ist Manfred Krugs Rolle als Zimmermann Hannes Balla im lange verbotenen Film "Spur der Steine". Manfred Krug wurde am 8. 2. 1937 geboren.
Manfred Krug bezeichnete sich selbst stets als Gaukler – als einen Menschen also, der ein paar Kunststücke beherrscht, mit denen er sein Publikum unterhält. Erfahren Sie hier mehr über den Schauspieler Krug.
Welchen Beruf übte Manfred Krug im DEFA-Spielfilm "Spur der Steine" aus? Woher kommt die Narbe auf Krugs Stirn? Wie gut kennen Sie den Schauspieler und Sänger? Testen Sie hier Ihr Wissen!
Armin Mueller-Stahl ist ein Schauspieler mit Weltruf, der mit Kollegen wie Robin Williams befreundet ist, zur eigenen Branche aber sonst gerne Distanz wahrt.
Das strahlende Gesicht der Schauspielerin war besonders dem Ostpublikum vertraut. Doch auch nach der Wende setzte sich ihr Erfolg fort.
Was Götz George für den Tatort war Schauspieler Andreas Schmidt-Schaller für den Polizeiruf 110: der verwegene Ermittler. Ein Porträt über einen Star aus Thüringen, der jahrelang bei "Soko" und "Polizeiruf" mitmischte.
Tom Pauls kennt man als Schauspieler, Kabarettisten und auch als seine Kunstfigur "Ilse Bähnert". Schon als Junge will Pauls Schauspieler werden - doch auf dem Weg dahin muss er zwei DDR-typische Stopps einlegen.
Jurek Beckers wohl bekanntester Roman "Jakob der Lügner" wurde 1974 verfilmt und hatte vor 46 Jahren seine Kino-Premiere. Der Streifen wurde als einziger DDR-Film für den Oscar nominiert.
Karin Ugowski hat viele Märchenfiguren gespielt, 1978 wurde die damals 29-Jährige beispielsweise für die Rolle des Rosenrot ausgewählt. Was ist aus ihr und den anderen Filmprinzessinnen geworden?
Geschichte
Es waren durchweg renommierte Schauspieler, die den Personen aus der Serie "Neumann, 2x klingeln" über viele Jahre ihre Stimme liehen. Unter ihnen Herbert Köfer, Marianne Wünscher, Helga Göring oder Ingeborg Krabbe...