Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eigentlich kennt man die DDR und ihre Jugend doch so: geordnet und gesittet als Musterschüler des Sozialismus. Aber gefärbte Haare, zerrissene Klamotten? Es gab mehrere Wege, sich dem Erziehungsideal zu widersetzen ...
DDR in 10 Minuten Sa 26.09.2020 18:20Uhr 08:51 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Diese Kinder verstehen mehr als Bahnhof, ihr Hobby ist die Eisenbahn. Sie knipsen Fahrkarten und stellen die Weichen. Die Idee kam aus der Sowjetunion.
Meinungsforschung gab es offiziell in der DDR nicht, aber inoffiziell sogar auf hohem Niveau. Das Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ) in Leipzig galt als "merkwürdiges Institut".
Das Kollektiv steht im Mittelpunkt. Solidarität statt Individualität. Das war das Leitbild des Sozialismus und das machte sich auch schon in der Kindheit bemerkbar. Was es hieß, in der DDR aufzuwachsen...
Videos zum Thema Geschichte in der ARD-Mediathek
MDR GESCHICHTE bietet das umfangreichste Angebot zur Geschichte der DDR und Nachwende in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie zur allgemeinen Geschichte Mitteldeutschlands vom Mittelalter bis in die Gegenwart.